Sportbund-Trainingsakademie: Gruppe wieder vergrößert

Vor zwei Jahren wurde sie gegründet, die „Sportbund-Trainingsakademie“ – zugegeben ein großer Anspruch und ein hoch angesiedelter Name. Aber man muss sich ja Ziele setzen … Und tatsächlich konnten wir in den ersten Monaten die Trainingsgruppe Stück für Stück ausbauen: Mit Dauud Cheaib, Leonie Hartbrich, Sven Happek, Marlon Spieß, Michael Marte, Martyna Dziadkowiec, Yoshida, dann ein Jahr später Jonas Becker und Carlos Dettling kamen neue Spieler/Sparringspartner hinzu. Nach dem Verlust einiger Spieler (Foto v. links: Dauud Cheaib, Daniel Hartmann und Jonas Becker) ergeben sich nun mit einigen Neuzugängen wieder positive Perspektiven …Vor allem der Montag in der Ostheimer Sporthalle dürfte zukünftig ein Top-Trainingstag – bezogen auf das Leistungsniveau werden. Denn: Unsere beiden Youngsters der 1. Herren, Carlos Dettling und Uros Bojic, werden ab sofort an diesem Tag mit der starken Trainingsgruppe üben. Auch Alex Frank wird an diesem Tag wieder vermehrt mitmischen. Fazit: Montags werden ab sofort alle Spieler der 1. Herren, einige der 2. Herren, ein Teil der 1. Damen sowie eingeladene Sparringspartner am Start sein. Dazu gibt es wie gewohnt Balleimer-Trainings-Angebot. Da sollte an diesem Tag der Hallenboden brennen.

Ebenfalls intensives Training findet wie gewohnt mittwochs statt. Ein Großteil der 1. und 2. Herren, dazu der 1. Damen wird auf den Elementen Übungen am Tisch, Balleimer und Fitness trainieren.

Zwei weitere Spielerinnen, die jetzt unsere 1. Damen verstärken, werden freitags immer wieder am Start sein, wenn es heißt: Trainingseinstimmung aufs Spiel-Wochenende. Saskia Becker und Ramona Betz, die ansonsten die Woche über in Böblingen beim Verbandstraining mitmischen, wollen sich da mit ihrem Team vorbereiten. An diesem Tag sind ebenfalls Carlos und Uros am Start, die beide im Vorjahr die Top 12 der Deutschen Schüler-Rangliste erreichten.

Wir arbeiten weiterhin daran, dass der Großteil der Spieler aus den überregional agierenden Sportbund-Teams regelmäßig in unseren Hallen trainiert. Eine Selbstverständlichkeit? Wer sich in den Bundesspielklassen auskennt, weiß: Das ist die Ausnahme in den dort antretenden Mannschaften. Aus unserer Sicht ist das qualitativ hoch stehende Trainingsangebot jedoch ein entscheidendes Qualitätsmerkmal im Sinne eines Mehrwerts gerade für (junge) Spieler, die sich verbessern wollen, sich für unseren Verein zu entscheiden – und die Voraussetzung, damit sich der klassische Sportbund-Teamspirit bilden kann.

 

 

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Kommentare sind geschlossen.