Starke Ergebnisse für die Sportbund-Teams am Wochenende!

8 Siege, 7 Unentschieden und 5 Niederlagen gab es am Wochenende für die Sportbund-Teams, dazu einen echten Hexenkessel bei den Samstagabend-Spielen in der Halle Nord mit knapp 100 Zuschauern. Besonders erfreulich: Die beiden Regionalliga-Teams der Damen (Foto: Die 1. Damen mit zwei fulminanten Auswärtssiegen in Kaiserslautern und Mülheim) und Herren legten mit insgesamt 7:1 Punkten den Grundstein für eine Spielzeit mit wenig Abstiegskampf, wenn auch weitere Schritte folgen müssen. Auch die beiden Top-Jungen U18-Teams erzielten mit dem Sieg in Murrhardt und dem Unentschieden gegen Sillenbuch starke Ergebnisse.   

Viktor RondinJungen U15

Starke Resultate für die 3. bis 6. Schüler: Drei Unentschieden und ein Sieg. Auch wenn aus dem 5:5 der 5. Jungen U15 beim SV Sillenbuch 4 aufgrund der falschen Mannschaftsaufstellung ein 0:6 wurde, wird deutlich: Sportlich können auch die „untersten“ vier Teams des Sportbund alle mithalten – und das in ihrer ersten Tischtennis-Saison! Die 3. Jungen U15 kämpfte sich bei der vielleicht stärksten Mannschaft ihrer Liga, dem TV Plieningen, zu einem 5:5 – das Spiel dauerte sage und schreibe 2:25 Stunden! Ein knappes 4:6 musste die 6. Jungen U15 in ihrem Auftaktspiel der Saison gegen Eichenkreuz 2 hinnehmen, zeigte aber zu dritt eine gute Partie. Highlight der U15-Spiele war das 6:2 der 4. Jungen U15 gegen TB Untertürkheim 1. Fast einzigartig: Alle fünf Fünfsatzspiele gingen an die jungen Sportbundler, die sich teilweise in einen Rausch spielten, wie zum Beispiel Viktor Rondin (Foto). Das Satzverhältnis von 19:16 zeigt, wie knapp es herging.

Mädchen 2017Mädchen

Erstes Saisonspiel für die 2. Mädchen beim Duell gegen Eichenkreuz – und gleich ein Krimi. Mit 5:5 trennten sich Lisa Kerelaj, Ayaka Yoshihara, Sheriban Samer und Magdalena Savovic von den starken Mädchen von Eichenkreuz – ein gelungener Saisonauftakt mit vielen Einzelspielen. Lisa reiste dann gleich weiter, um mit der 1. Mädchen beim Landesliga-Duell in Schwäbisch Gmünd dabei zu sein. Einen äußerst knappen 6:2-Sieg gab es für die Mädels, den „Matchwinnerin“ Lidija Nikolic mit zwei hauchdünnen Fünfsatz-Siegen sicherstellte. Mit 4:2 Punkten setzte sich das Team in der vorderen Tabellenhälfte fest.

2017-10-07 Jugend-Bezirksmeisterschaften in der Halle Nord (23) Luca Pollich Jonathan FuchsJungen U18

Gut mithalten, wenn auch am Ende nicht punkten, konnte die 3. Jungen U18 in Schorndorf. Beim 2:6 holte Luca Pollich (im Foto links mit Jonathan Fuchs) hinten zwei Zähler (ein Einzel und das Doppel mit Moritz Männle). Ebenfalls in der Landesklasse gelang der 2. Jungen U18 eine faustdicke Überraschung. Ohne den in die 1. Jungen aufgerückten Timo Beyer  holte das Team um Kapitän Michael Erbst beim 5:5 gegen den SV Sillenbuch einen am Saisonende vielleicht wichtigen Punkt für den Klassenerhalt. Im vorderen Paarkreuz war nichts zu holen, doch hinten räumten Adrian Gehring und Ersatzspieler Andi Goerke alle vier Einzelpunkte ab. 2017-10-07 Jugend-Bezirksmeisterschaften in der Halle Nord (35) Timo BeyerDer angesprochene Timo Beyer (Foto) feierte in der 1. Jungen U18 (diesmal ohne starken „Ersatz“ von den Herren) sein Verbandsklassen-Debut. Und das gelang: Mit seinem 11:9 im 5. Satz holte er den letzten Zähler beim 6:0-Auswärtssieg in Murrhardt. Bei jetzt 6:0 Punkten hat die Mannschaft mit einem Sieg nächsten Samstag gegen Zell die Chance, sich frühzeitig in den sicheren Regionen festzusetzen.

Damen

Sichere Tabellen-Regionen ist auch das Stichwort für die ersten drei Damen-Teams. Mit einem 8:2 über den TSV Oberboihingen setzte sich die 3. Damen auf Platz 2 der Landesliga. Jasmin Hagdorn (Foto: links) und Claudia Büttel blieben ungeschlagen. Mit 4:2 Punkten ebenfalls gut in die Saison gestartet ist die 2. Damen. Mit ihrem zweiten 7:7-Unentschieden, diesmal beim Oberliga-Absteiger VfR Altenmünster, steht die Mannschaft um Chefin Simone Wenninger in der vorderen Verbandsliga-Tabellenhälfte. Anja Eichner (Foto: rechts) holte zunächst drei Zähler, musste dann noch einmal als Verliererin vom Tisch. Gleich vier Punkte brachte die 1. Damen (Foto vor dem Spiel in Kaiserslautern mit von links: Saskia Becker, Ramona Betz, Ronja Mödinger und Nadine Brucker) von ihrer rund 700 km langen Fahrt nach Kaiserslautern (8:3-Sieg) und Mülheim (8:2-Sieg) mit. Betreuer Rüdiger Betz konnte erfreut vermelden „Operation Rheinland-Pfalz mehr als geglückt“. Auf zwei bis drei Punkte hatte man (frau) gehofft, doch bei zwei der wohl vier stärksten Teams der Regionalliga spielte das Sportbund-Team wie aus einem Guss. Ronja Mödinger wie gewohnt stark (4:1 Siege), Saskia Becker mit einem bärenstarken Debut (3:1 Siege), die 13-jährige Ramona Betz schon wie ein Routinier (4:0 Siege) und Nadine Brucker mit spielerischen Highlights (2:2 Siege) trumpften groß auf. Nach drei Auswärtsspielen und starken 4:2 Punkten warten jetzt (endlich) die ersten Heimspiele.

Herren

Zweites Unentschieden im dritten Spiel: Die 8. Herren erkämpfte sich nach über zwei Stunden Spielzeit gegen den PSV Stuttgart 3 ein 5:5-Unentschieden. Mannschaftsführer Hermann Koch-Gröber (Foto) zeigte sich bei seinen drei Punktgewinnen nervenstark, gewann zweimal im 5. Satz. Ganz starker 9:3-Erfolg der 7. Herren gegen Schneeschuh 3 in der Kreisliga B. Das Team um Kapitän Mario Neukirch holte einen weiteren so nicht zu erwartenden Sieg und steht mit 4:2 Punkten überraschend gut da. Schwere Zeiten für die 4. Herren in der Bezirksliga: Im Kellerduell gegen den TSV Münster blieb die Mannschaft chancenlos und unterlag 3:9, sind immer noch punktlos. Erst nach dem 0:7-Rückstand konnten die Noori-Brüder Sarhad und Bawan sowie Sen Wang je einmal punkten. Kontrast-Programm im Spitzenspiel der Landesklasse: brieske2Die 3. Herren ließ sich von der guten Stimmung in der Sporthalle Nord beim Regionalliga-Spiel anstecken, lieferte dem Tabellenführer TSV Mühlhausen einen großen Kampf, führte gar 5:2 und 8:6. Am Ende gab es nach 4:10 h ein gerechtes 8:8 Unentschieden (33:33 Sätze). Mit 7:1 Punkten bleibt die Dritte weiter vorne dran. Das muss auch das Ziel der 2. Herren in der Verbandsliga. Bei 2:8 Punkten ist nach fünf Spieltagen noch nichts verloren, doch die 3:9-Niederlage bei der TSG Heilbronn tut natürlich weh. Marcel Trampitsch mit zwei Zählern (Einzel und Doppel mit Hugo Lopes-Teixeira) sowie Timo Brieske bei seinem zweiten Verbandsliga-Einsatz holten die Zähler. Timo (Foto) unterstrich damit seine starke Leistung am Wochenende (3 Einzel- und ein Doppelerfolg in der 3. und 2. Herren). Großkampf-Wochenende für die 1. Herren: Über 8 Stunden Spielzeit gegen Mainz (Foto: unmittelbar vor Spielbeginn) und in Wehrden in Summe, dazwischen eine kurze Nacht und drei Stunden Autofahrt (und vier Stunden Rückfahrt). Mit 3:1 Punkten kann die Mannschaft sehr gut leben. In Wirges sah es beim 2:5 nach einer Niederlage aus, beim 7:6 nach einem Sieg, am Ende wurde es ein Unentschieden. Der  ausführliche Pressebericht folgt. Das Team steht mit 5:1 Punkten auf Platz zwei der Regionalliga.

 

Übersicht alle Sportbund-Spiele des Wochenendes

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Kommentare sind geschlossen.