
Bei aller Freude über das gute Abschneiden der 29 Sportbund-Mannschaften in der Vorrunde bleibt zum Jahresende der fahle Beigeschmack: Wieder wurde eine (Halb-)Runde nicht beendet – wie seit März 2020 und dem Beginn der Corona-Pandemie. Vor dem Wochenende 4./5. Dezember beschloss der Verband – notgedrungen – erneut einen Stopp, diesmal eine Unterbrechung. Wann und wie es weitergeht, weiß heute niemand, vielleicht nur oder nicht einmal das Virus selbst …
Eine kleine Vorrunden-Bilanz:
Mitglieder- und Mannschaftszahl
Der größte Erfolg gelang unserer Abteilung sicherlich, dass trotz der langen Corona-Pause von November 2020 bis Mai 2021, also sieben Monate ohne Training, kaum ein Mitglied den Verein verließ. So konnten wie in der Vorsaison 29 Mannschaften an der Punkterunde teilnehmen und praktisch immer vollständig antreten – auch wenn es aus nachvollziehbaren Gründen etwas mehr Ersatzgestellungen gab als in „normalen“ Jahren.
Trainingsbesuch
Corona und die entsprechenden ständig wechselnden Landesverordnungen machten die Organisation des Trainings und den Zutritt zur Halle nicht einfacher. Ob 3G, 2G, 2G+, ob Anwesenheitslisten, Testkontrolle, neue Hygienekonzepte – all diese Arbeiten kamen zur inhaltlichen Gestaltung des Trainings hinzu und erhöhten den Aufwand nochmals ein Stück.
Heimspielorganisation
Das Gleiche trifft auf die „Eintrittsberechtigung“ bei den Heimspieltagen in der Sporthalle Nord zu. Auch hier galt es Impf-/Genesenen-Nachweise (2G) bzw. Test-Nachweise sowie die Dokumentations-Liste zu prüfen bzw. erstellen. Meist mussten ein bis zwei Personen den gesamten Samstag am Eingang verbringen. Dennoch war sowohl die Trainingsbeteiligung als auch die Quote der ausgetragenen Spiele gut – und etwa bei zwei Dritteln im Vergleich zu Normalzeiten zu beziffern. Vor allem im Jugendbereich lief das Training sogar meist mit voller Beteiligung weiter – ein wichtiges Angebot für unsere Jüngsten in diesen schweren Zeiten!
Sportliche Erfolge

Auch unsere Damen-Teams (Foto: 4. Damen) stehen nach der Vorrunde sportlich gut da, lediglich die 3. Damen macht mit nur einem Punktgewinn in der Verbandsliga etwas Sorgen – ebenso wie der Ausfall doch einiger Spielerinnen. Dennoch konnten alle Partien in voller Teamstärke ausgetragen werden.
Im Jugendbereich gilt dies ebenso, erstaunlich bei insgesamt 12 Nachwuchs-Teams, die der Sportbund am Start hat. Besonders erfreulich ist das Abschneiden der ersten drei Jungenteams, die sich alle in der vorderen Tabellenhälfte der neu gegründeten Verbandsoberliga mit insgesamt 32 Teams platziert haben.
Foto rechts: 2. Jungen 18
Foto unten: 4. Jungen 18

Nun gilt es, sich gut auf die Rückrunde vorzubereiten. Oder wie es in Corona-Zeiten heißt: Wir fahren auf Sicht und bieten wieder bestmögliches Training an, je nach Rahmenbedingungen der Corona-Landesverordnung Sport. Und wir bleiben zuversichtlich, was bessere Zeiten betrifft. Damit vielleicht der fahle Beigeschmack dank einer vollständigen Rückrunde wegfällt und wieder mal gefeiert werden kann …
Kommentare sind geschlossen.