
Drei heiße Tischtennis-Tage liegen hinter den Sportbund-Akteuren. Mit Ramona Betz und Uros Bojic haben sich beim DTTB Top 24-Turnier in Neckarsulm jeweils als Achtplatzierte gleich zwei Sportbundler für das Deutsche Top 12-Endranglisten-Turnier im nächsten Frühjahr qualifziert! Die 1. Herren spielte nach 4:40 h unentschieden in Plüderhausen (Foto: Schlussdoppel Hao Mu/Sven Happek), die 2. Damen holte zwei „big points“ in Gröningen, die 3. Herren und 3. Damen bleiben mit ihren Siegen weiter am Spitzenreiter dran.
Bitterer Punktverlust für die 1. Jungen U15 (Foto: David Kessler und Hagen Ehrmann): Durch das 5:5 gegen SportKultur rutschte die 2. Jungen U15, die 3:6 gegen Allianz unterlag, auf den letzten (Abstiegs-)platz und kann aus eigener Kraft den Abstieg nicht mehr verhindern. Die 1. Mannschaft musste kurzfristig den Ausfall von Jonathan Fuchs (rückte in die 3. Jungen U18) verkraften. Trung Kuczynskiz holte für die 2. Jungen U15 zwei Einzel-Zähler. Dennoch könnte ein Sieg der 2. Mannschaft nächsten Samstag gegen Hoffeld noch für den Klassenerhalt in der Bezirksliga reichen. Nachrücken in die Bezirksliga könnte einer der beiden folgenden Sportbund-Teams, die in der Bezirksklasse spielen. Beide hatten am Samstag ein erstes Endspiel: Die 3. Jungen U15 musste dabei die Überlegenheit des MTV Stuttgart anerkennen, unterlag 1:6: MTV und Plieningen werden nun den Meister ausspielen. Besser machte es die 4. Jungen U15, die nach dem 6:1 über SpVgg Feuerbach mit 8:2 Punkten weiterhin alle Chancen auf den Meistertitel hat. Paul Kaiser (Foto) holte drei Zähler für sein Team. Die 5. Jungen U15 unterlag SportKultur 4 mit 3:6. Anton Brombach gewann vorne seine beiden Einzel. Mit 3:7 Punkten ist die Mannschaft Fünfter.
Jugend U18
Keine Chance gegen den Tabellenführer: Die 3. Jungen U18 war Tabellenführer FC Schechingen doch klar unterlegen. Eine starke Partie machte Julian Kessler (Foto: rechts), der gegen den Gäste-Spitzenspieler erst im 5. Satz mit 15:17 unterlag. Ebenfalls in der Landesklasse hat dagegen die 2. Jungen U18 den Klassenerhalt vor Augen mit einem stark erkämpften 6:4-Erfolg über die SG Bettringen erhöhte das Team das Punktekonto auf 11:5. Vier Punkte im hinteren Paarkreuz durch Adrian Gehring und Timo Beyer sowie die beiden Doppel sicherten den Sieg. Fast aufgestiegen ist die 4. Jungen U18 durch den 6:4-Heimsieg gegen Spitzenreiter SV Hoffeld. Jonathan Fuchs überragte mit drei Zählern, die drei Männle-Brüder Moritz, Simon und Jakob (Foto) holten je ein Einzel.
Bei 11:1 Punkten ist sogar die Meisterschaft in Reichweite, Hoffeld liegt mit 14:4 zwar vorne, aber mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen wäre der Titel perfekt. Ein Sieg würde bereits zu Platz 2 und damit zum Aufstieg in die Bezirksliga reichen.
Mädchen

8:3-Auswärtssieg im „4-Punkte-Spiel“: Der 2. Damen gelang bei der Spvgg Gröningen-Satteldorf im wichtigen Verbandsliga-Spiel ein Erfolg beim punktgleichen Gastgeber aus Hohenlohe. Anja Eichner und Alina Klöpfer blieben nach verlorenem Doppel im Einzel ungeschlagen. 8:6 Punkte stehen jetzt auf dem Konto, zwei Punkte vor dem Relegationsplatz. Solch einen Qualifikationsplatz gibt es in der Landesliga (leider) nicht. Dennoch ist Rang 2 für die 3. Damen hoch einzuschätzen. Zumal dieser mit dem tollen 8:5-Auswärtssieg nach 3:40 h (!) beim SV Nabern zementiert wurde. Claudia Büttel (Foto) blieb ungeschlagen. 8:2 Punkte stehen nun auf dem Konto. Am 10. Dez. gibt es das Spitzenspiel beim Tabellenführer TTC Hegnach.
Großer Kampf der 1. Herren in Plüderhausen: Trotz Ersatzgestellung gelang nach 4:40 h ein 8:8 im Remstal – angesichts des Spielverlaufs ein Punktgewinn. Matthias Schulze-Kadelbach kam für die beim DTTB Top 24 agierenden Carlos Dettling und Uros Bojic ins Team, nachdem Bernd Müller und Rene Steffens verletzungs- bzw. berufsbedingt absagen mussten. Matthias hatte beim Stand von 7:7 sogar Matchball gegen Riegger, unterlag aber unglücklich 11:13 im 5. Satz. Im Schlussdoppel lagen Hao Mu und Sven Happek 7:9 im 5. Satz zurück, siegten aber noch. Drei Doppel und je ein Einzel der anderen fünf Spieler bedeuteten das Unentschieden. Spektakulär fürs Publikum: Sechs der sieben letzten Spiele endeten hauchdünn im Entscheidungssatz. Die 3. Herren hält weiter Kontakt zur Spitze der Landesklasse. Nach dem 9:3 gegen den FC Schechingen (drei Zähler durch deren Spitzenmann Oesterreicher) hat das Team um Kapitän Matthias Stradinger mit 10:2 Punkten die gleiche Minus-Punkte-Zahl wie die beiden Spitzenreiter Mühlhausen und Feuerbach (je 14:2). Eine spannende Runde ist zu erwarten.
Gleich zwei Matches hatte die 4. Herren am Wochenende in der Bezirksliga zu betreiten. Beim Tabellendritten TSV Mühlhausen 2 unterlag das Team nach starkem Auftritt knapp mit 6:9, am Samstag gelang im „Vier-Punkte-Spiel“ gegen SportKultur 2 ein 9:3-Erfolg. Jugendspieler Sarhad Noori (Foto) blieb in beiden Partien ungeschlagen. Die Mannschaft steht mit 6:10 Punkten auf Rang 6, einen Zähler vor dem Relegationsplatz. Weiterhin stark schlägt sich die 6. Herren (Foto) um Kapitän Jürgen Knuplesch in der Kreisliga B.
Mit einem 9:1 über den TSV Münster 3 baute die Mannschaft ihr Punktekonto weiter auf 13:3 aus und hat jetzt nächsten Samstag ein echtes Spitzenspiel gegen Feuerbach 3 auf dem Plan. Dagegen musste in der gleichen Spielklasse, andere Gruppe, die 7. Herren eine 4:9-Niederlage gegen den SV Fasanenhof hinnehmen. 6:8 Zähler bedeuten noch immer drei Punkte vor den Abstiegsrängen. Die gleiche Punktzahl hat die 8. Herren nach ihrem 6:1-Erfolg über den TV/TTC Zuffenhausen 5 auf dem Konto. Erstmals kam Oana Ruschhaupt (Foto) in einem Herren-Team zum Einsatz, auch wenn es diesmal trotz 2:0-Satzführung noch nicht zum Sieg reichte.
Zwei intensive Tage hatten drei junge Sportbund-Akteure am Wochenende in der Neckarsulmer Ballei. Ramona Betz, Uros Bojic und Carlos Dettling (Foto von links) hatten sich über die DTTB Top 48-Rangliste qualifiziert. Bei den Schülern gelang es sowohl Ramona Betz als auch Uros Bojic, mit Platz 8 einen der acht Qualifikationsplätze für die DTTB Top 12-Endrangliste zu erreichen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden! Carlos Dettling wurde in seinem ersten Jungen U18-Jahr Siebzehnter und wird sicher in den nächsten beiden Jahren weiter vorne angreifen können.
Extra-Bericht folgt
Kommentare sind geschlossen.