
Sportbund erfolgreich bei den Baden-Württ. Einzelmeisterschaften für Leistungsklassen in Beinstein: Je zwei Silber- und Bronzemedaillen holten die Damen und Herren. Silber gab es für Antje Schoknecht (Foto) bei den Damen B im Einzel und David Zirra/Salvatore Rendine bei den Herren C im Doppel. Bronze holten Antje Schoknecht/Jasmin Leonberger bei den Damen B im Doppel, Tim Kimmerle/Gabriel Gaa bei den Herren A sowie bei den Herren B Marcel Trampitsch mit Jan Ebentheuer-Barceló (TTV Grün-Weiß Ettlingen) Ergebnisse Bildergalerie

Im Doppel erreichten Tim Kimmerle/Gabriel Gaa (Foto) nach einem Viertelfinalsieg den 3. Platz und unterlagen erst im Halbfinale der Oberliga-Paarung Häußler/Sabo (SC Staig) mit 2:3. Ebenfalls gegen Manuel Sabo musste sich Gabriel Gaa im Einzel-Viertelfinale beugen. Auch hier gab es eine hauchdünne 2:3-Niederlage. Zuvor hatte er sich mit 2:1 Siegen in der Gruppe als Zweiter durchgesetzt. Ebenfalls 2:1 in der Gruppe spielte Tim Kimmerle, für den dies jedoch nur zu Platz drei in der Gruppe reichte. Ebenfalls das Aus in der Gruppe ereilte Ferry Kapic, der die Gruppe mit 0:3 abschloss.
Damen B
Toller Erfolg für Antje Schoknecht! Sie wurde Baden-Württ. Vizemeisterin und qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften in Seligenstadt (Hessen) am 13./14. Juni. Nach einem knappen 2. Platz in der Gruppe (1:1 Siege) steigerte sie sich mit Siegen über Gsell, Weißer (Beinstein), Ayerle (Allianz) und stand im Finale. Eine 2:1-Führung gegen Natascha Eitel (Steinheim) reichte nicht, sie unterlag schließlich knapp in 5 Sätzen – Gratulation zum 2. Platz!
Jasmin Leonberger musste in einer knappen Gruppe mit 1:2 Siegen und Platz vier vorlieb nehmen.
Ihren Titel nicht verteidigen konnten Jasmin Leonberger/Antje Schoknecht im Doppel. Nach einem Erfolg über Schuster/Gsell gab es im Halbfinale eine 0:3-Niederlage gegen Leser/Henninger – damit Platz 3 für das Sportbund-Duo.
Herren B
Im Einzel gelang Marcel Trampitsch mit 3:0 Siegen Platz eins in der Gruppe, bevor er in Runde eins nach 2:1-Führung noch gegen Marc Skokanitsch (Metzingen) ausschied. Bereits in der Gruppe musste sich David Zirra verabschieden, als er nach zwei Niederlagen Dritter wurde. Besser lief es im Doppel: Hier spielte sich Marcel Trampitsch mit seinem Partner Jan Ebentheuer-Barcelo (Ettlingen) bis ins Halbfinale, wurde Dritter (Foto). Nach zwei 3:1-Siegen war erst im Halbfinale – ebenfalls in vier Sätzen – gegen Götzner/Gau (Herrenberg/Dietlingen) Endstation. Gegen dieses Duo musste David Zirra mit Partner Steurer bereits in Runde eins passen.
Herren C
Zweimal Runde zwei und einmal Runde eins war das Resultat für die Sportbund-Akteure im Einzel: Andy Schenk und Salvatore Rendine hatten jeweils ihre Gruppe gewonnen, mussten dann in der 2. KO-Runde die Segel streichen – Andy gegen mit 8:11 im 5. Satz gegen Grallert (Steinbach), Salva mit dem gleichen Resultat trotz 2:1-Führung gegen Kreutle (Backnang). Nach Platz zwei in der Gruppe war für David Zirra bereits in KO-Runde eins gegen Mayer (Sillenbuch) Endstation. Für Nico Schlag hieß es nach 1:2 Siegen und Platz drei bereits nach der Gruppenphase: Ende des Wettbewerbs.
Großes Kino dann aber im Doppel: Zwar mussten Nico Schlag/Andy Schenk bereits in der 2. Runde mit 0:3 die Segel streichen, doch David Zirra/Salvatore Rendine (Fotos) liefen zu großer Form auf. „Wir waren immer 1:2 in Sätzen hinten“, berichtete Salva hinterher. Und tatsächlich: Mit gleich drei 3:2-Erfolgen vom Achtelfinale bis zum Halbfinale zogen die beiden „Comebacker“ (beide hatten ca. 15 Jahre mit dem TT aufgehört) ins Endspiel ein. Dann der vielleicht spielentscheidende Nachteil: Diesmal führten die zwei mit 2:1 Sätzen, doch der Vorsprung schien nicht gut zu tun: Mit 11:6 und 11:3 sicherten sich Beckel/Wyrich (Kleinsachsenheim) den Titel – dennoch herzlichen Glückwunsch zur Vizemeisterschaft an die beiden Sportbundler!
TTVWH-Bericht Baden-Württ. EM Leistungsklassen