
Nur knapp eine Medaille verpasst hat Michael Marte bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Kassel. Gemeinsam mit Doppelpartner Stephan Fischer (Karlsruhe) konnte er zwei Matchbälle im Viertelfinale der Ü40-Klasse gegen die späteren Meister Detlef Stickel/Pedro Pelz (Tuttlingen/Bietigheim) nicht nutzen. Dennoch erlebte er ein starkes Wochenende mit der Achtelfinal-Teilnahme im Einzel und zwischendurch einem mitternächtlichen Ausflug zum Sanderhäuser Turnier und einem Doppel mit Bernd Müller …
Bericht und Link zu den Ergebnissen der Deutschen Senioren-EM
Was für eine Deutsche Meisterschaft für Michael Marte. „Ich habe zweimal mit Vorhand-Topspin durchgezogen, aber Detlef Stickel hat die einfach weggeblockt.“ Auch Stunden später staunt Michael noch über die beiden nicht genutzten Matchbälle gegen die späteren Meister Detlef Stickel/Pedro Pelz im Viertelfinale des Ü40-Doppels. Vor der Begegnung hatte er die Chancen gegen die amtierenden Baden-Württ. Meister noch so eingeschätzt: „Gegen die haben wir keine Chance.“ Doch dann fehlte nur ein einziger Ball zu Edelmetall oder sogar mehr …
Seine starke Form hatte Michael bereits im Einzel unter Beweis gestellt. In der umkämpften Vorrunden-Gruppe 4 unterlag er zunächst Ralf Ritter (Westdeutschland, 1.961 TTR) in fünf Sätzen. Bitter: Michael führte im Entscheidungssatz 10:3 und unterlag dennoch 10:12, ohne einen leichten Fehler zu machen. Beachtlich: 3 Minuten nach Spielende musste er zum nächsten Match gegen den im Turnier an Nummer vier gesetzten Axel Berger (Regionalliga Berlin, 2.079 TTR) ran und zeigte Stehaufmännchen-Qualitäten. Nach einem erneut vergebenen Satzball und 11:13 im 1. Satz steigerte er sich immer mehr uns siegte sensationell in fünf Sätzen. Nun standen alle vier Spieler der Gruppe 1:1. Zwei „Endspiele“ folgten also. Gegen Steffen Höpfner (Sachsen, 1.911 TTR) siegte Michael nach zwei knappen Sätzen souverän 3:1 und zog als Zweiter in die Endrunde ein. Ein 3:0 hättet sogar Gruppen-Platz eins bedeutet. In der ersten KO-Runde ließ Michael ein starkes 3:1 gegen Alexander Weiß (Hessen, 1.946 TTR) folgen, bevor im Achtelfinale das zu erwartende Aus gegen den Titelverteidiger und neuen Deutschen Meister Thomas Englert (Brandenburg, 2.172 TTR). „Nach dem 8:11 wurde es immer schwerer. Und als ich dann 4:11 verlor zog es im Oberschenkel, ich konnte nicht mehr, dann gab ich auf, um mich nicht zu verletzen.“ Verständlich auch angesichts der Tatsache, dass Michael am Vorabend die 5 km nach Sanderhausen zurücklegte, um mit Bernd Müller mal kurz in der B-Klasse zu starten. Turnierende dort: 3:30 Uhr. „Ich habe dann nur noch kurz drei Stunden im Hotel geschlafen.“