Nachbetrachtung: Schwerpunkt-Rangliste Jugend

Am vergangenen Sonntag waren bei der Jugend-Schwerpunkt-Rangliste insgesamt 20 Sportbund-Nachwuchs-Cracks im Einsatz – absoluter Rekord. Dazu hatten wir 7 Betreuer dabei, sodass eine gute Versorgung unserer Spieler möglich war. 18 der 20 Spieler/innen erzielten eine ausgeglichene oder positive Spielbilanz und auch die anderen beiden Mädchen gingen nicht leer aus. Sportlich waren wir also auf einem guten Niveau, wenn es auch die eine oder andere kleine Enttäuschung gab. Die Tendenz insgesamt stimmt, eine Nachbetrachtung …

Jugend-Schwerpunktrangliste, Neuffen, 31. März 2019

Die Platzierungen der Sportbundler:
Mädchen U18: 1. Irena Dujmovic 9:0 Siege, 4. Melina Schruff 6:3 (Foto rechts) – Irena wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, kam nie in Gefahr, verlor lediglich einen Satz gegen Eckhardt (Nabern) und gegen Melina. Nach Platz 10 in der BaWü-Rangliste im Vorjahr kann sie damit erneut angreifen und auf eine (kleine) Verbesserung in der Rangliste hoffen. Melina war nicht ganz zufrieden mit dem Verlauf. Die drei schweren Spiele verlor sie, gegen die anderen Gegnerinnen hatte sie kaum Mühe. Da war sicher mehr drin. Aber jetzt geht es darum, bis zu den Mannschaftsmeisterschaften wieder gut zu trainieren.

2017-10-21 Heimspieltag in der Halle Nord (25) Timo BrieskeJungen U18: 1. Timo Brieske 10:0, 3. Timo Beyer 6:4, 7. Moritz Männle 5:5 – Favoritensieg für Timo. Nur zwei Sätze gegen Timo Beyer gab er ab, marschierte ansonsten ungefährdet durch das Feld und löste die Fahrkarte für die Baden-Württ.-Rangliste. Starke Entwicklung bei jetzt 1.937 TTR-Punkten, genau 150 mehr als zu Saisonbeginn! Sportbunds zweiter Timo (Beyer) schaffte eine Punktlandung: Mit 6:4 Siegen Dritter direkt hinter den beiden übermächtigen Brieske und Kern. Der Achte spielte 4:6 Siege! Die Niederlage gegen Timo Brieske gleich im ersten Spiel fiel überraschend knapp aus, gegenüber dem Vorjahr verbesserte sich Timo Beyer gleich um mehrere Plätze. Tolles Turnier auch für Moritz. Mit einer 5:5-Bilanz wurde er zwar „nur“ Siebter, aber die 37 gewonnenen TTR-Punkte (jetzt erstmals über 1.500) zeigen, gegen welche starke Konkurrenz sich Moritz in seinem ersten U18-Jahr hier zum Teil schon durchsetzte.

Magdalena SavovicMädchen U15: 5. Magdalena Savovic 7:4, 7. Ayaka Yoshihara 3:8 – Magdalena (Foto) hatte sich nach Platz 6 im Vorjahr diesmal mehr erhofft und war sichtlich enttäuscht. Eine 12:14-Niederlage im 5. Satz machte ihr schwer zu schaffen. Aber: Mit ihrem modernen beidseitigen Topspin-Spiel hat sie sicherlich gute Zukunftsperspektiven. Ayaka landete bei ihrem Schwerpunkt-Debut auf einem guten 7. Rang. Da gilt es, mit viel Trainingseinsatz dranzubleiben.

Jungen U15: 2. Wolfgang Ehrlich 10:1, 5. Julian Kessler 7:4 – ganz starker Auftritt von Wolfgang Ehrlich (Foto: links), der nur eine Partie verlor und damit auf Platz zwei landete. Damit hat er gute Chancen, um einen von drei Nominierungsplätzen (bei vier Schwerpunkten) zur Baden-Württ. Rangliste zu kommen. Nur gegen Sieger Field aus Musberg hatte er beim 1:3 gar keine Chance, gegen Burkhardt (Plüderhausen) musste er über die volle Distanz gehen. Auch Julian spielte ein starkes Turnier, hielt mit Platz 5 Anschluss zur Spitze, kassierte dabei auch nur eine einzige 0:3-Niederlage, ist also dran. Das sah auch Coach Tom Herhofen so (Mitte).

Mädchen U14: 5. Helena Schad 6:5 – unglaublich starkes Ergebnis von Helena. Sie verlor bei ihrer ersten Schwerpunkt-Teilnahme nur gegen die ersten Vier chancenlos 0:3, setzte sich aber in den weiteren Spielen bis auf ein Spiel durch. Jetzt gilt es, dass sie ihr Spiel weiterentwickelt, um auch auf dieser Ebene konkurrenzfähig zu bleiben.

Jungen U14: 2. Luca Pollich 10:1, 3. Andreas Goerke 9:2 – großer Auftritt unseres „Dauerläufers“ Luca. Zwar gab er insgesamt 12 Sätze ab, aber diesmal waren eben auch zwei knappe 3:2-Siege dabei. Highlight sicherlich der 16:14-Erfolg im 5. Satz über Trainingskollege Vineet (Allianz). Ein toller Erfolg und Belohnung für unser fleißiges Trainings-Ass. Luca wird jetzt hoffentlich mit der Nominierung zur BaWü-Jahrgangsrangliste belohnt. Mehr ausrechnen durfte sich dagegen Andi. Der verlor gleich im ersten Spiel 1:3 gegen Luca. Dieser Niederlage rannte er bis zum letzten Spiel hinterher, in dem er dann unglücklich 7:11 im 5. Satz (nach 2:1-Satzführung) gegen den Sieger Loss (Schechingen) unterlag.

Jungen U13: 1. Viktor Rondin 11:0, 4. Felipe Friebertshäuser 7:4, 5. David Kessler 7:4 – geballtes Auftreten der Sportbundler in dieser Altersklasse. Viktor Rondin setzte seine Erfolgsserie von der Württ. Jahrgangsmeisterschaft (Bronze-Medaille) fort und siegte ohne Niederlage! Dennoch musste unser Abwehrer hart kämpfen, verlor neun Sätze. Gegen den Dritten Slavkovic (Plüderhausen) lag er gar 0:2 nach Sätzen hinten. Nun reist Viktor zur Baden-Württ. Jahrgangsrangliste – Gratulation! Felipe und David landeten mit jeweils 4 Niederlagen im vorderen Mittelfeld. Beide zeigten jedoch, dass sie ganz nah vorne dran sind. So startete Felipe mit 0:3, bevor er seine Siegesserie einleitete. David bezwang den Dritten Slavkovic und den Vierten Friebertshäuser.

Jungen U12: 2. Paul Kaiser 10:1, 6. David Schoof 6:5 – die ersten 10 Partien spielte Paul ohne Niederlage, musste aber zweimal in den 5. Satz, so auch beim gegen 3:2 gegen David. Im letzten Spiel kam es gegen Samson (Sillenbuch) zum Showdown. In einem ausgeglichenen Match brachte die Verlängerung des 3. Satz die Entscheidung zum knappen 1:3. Damit ist Paul als Zweiter in der Nominierungsliste und darf auf die Teilnahme an der Baden-Württ. Jahrgangsrangliste hoffen. David erzielte einen starken Platz in der vorderen Hälfte, verpasste jedoch bei seiner ersten Teilnahme noch weitere Siege, als ein-, zweimal die Ruhe fürs Spiel fehlte.

Mädchen U11: 2. Paula Männle 6:1, 6. Hanna Goerke 1:6 – völlig überraschend gelang der 10-jährigen Paula bei ihrer ersten Teilnahme ein Spitzenplatz, der sogar Chancen auf eine Teilnahme an der Baden-Württ. Jahrgangsrangliste eröffnet. Einer klaren Niederlage standen zwei hauchdünne 3:2-Siege gegenüber. Der 8-jährigen Hanna gelangen immerhin 8 Satzgewinne, dabei ein Sieg. Sie hat die Zukunft noch vor sich und konnte wertvolle Erfahrung sammeln.

Jungen U11: 4. Hannes Nusser 7:3 – erneut starker Auftritt von Hannes (2. von rechts). Nach seinem zweiten Platz bei der Bezirksrangliste startete der 10-Jährige erneut voll durch. Bei seiner ersten Schwerpunkt-Teilnahme siegte er durchgehend deutlich gegen die hinter ihm ab Rang 5 Platzierten. Nach vorne ging (noch) nichts, aber die Perspektive des konzentriert agierenden Hannes stimmt.

 

SP1 in Neuffen am 31.03.2019 - Nachbesprechung SB (2)Foto: Abschluss-Besprechung – Sven Happek erinnerte alle Teilnehmer daran, dass gut gekämpft wurde, dass es gleichzeitig jetzt gilt, das Training intensiv fortzusetzen. Dann ist eine durchgehende sportliche Weiterentwicklung unserer starken Trainingsgruppe fast zwangsläufig die Folge, einfach deshalb, weil ein breites, sportlich hohes Niveau vorhanden ist. Anderes gesagt: Jeder hat die Chance, sich mehrmals wöchentlich mit guten Partnern zu messen.

 

 

Ergebnisse Schwerpunkt-Rangliste

 

 

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Kommentare sind geschlossen.