
Sportbund 3. Liga-Tabellenführer
Das Tischtennis-Team des DJK Sportbund Stuttgart übernahm am Wochenende die Tabellenführung der 3. Bundesliga Süd. Die Mannschaft aus dem Stuttgarter Osten gewann am Samstag das Heimspiel gegen den SV SCHOTT Jena mit 6:2, am Sonntag beim TTC Weinheim mit dem gleichen Resultat. Die Ergebnisse lassen auf scheinbar klare Überlegenheit schließen. Jedoch: Beide Matches verliefen auf des Messers Schneide, vor allem die Auswärtspartie in Weinheim. Mit jetzt 10:0 Punkten übernimmt der Sportbund Platz eins. Die nächsten zwei Begegnungen werden Klarheit bringen, ob gar der Herbstmeistertitel möglich ist. In 14 Tagen gastiert der Sportbund bei Bayern München, eine Woche später kommt der große Titelfavorit TV Leiselheim nach Stuttgart.



Der Tabellenvorletzte Weinheim hatte eine Riesenleistung geboten und war nahezu drei Stunden lang ebenbürtig. Nach einer Punkteteilung in den Doppeln siegten Dauud Cheaib (3:1 gegen Baum) und Juan Perez (3:2 gegen Eise) nach sehr intensiven Matches. Insbesondere Perez musste nach 8:9-Rückstand im 5. Satz an seine absolute Leistungsgrenze, um dieses Match mit drei Punkten in Folge für sich zu entscheiden. 3:1 die Pausenführung für die Stuttgarter Gäste. Der Zweipunkte-Vorsprung hatte auch nach den Begegnungen des hinteren Paarkreuzes Bestand:
Marius Henninger siegte in drei knappen Sätzen mit starker Leistung gegen den Ungarn Both. Dagegen fand Sven Happek beim 1:3 gegen Gerhold nur in Satz zwei zu seinem gewohnt sicheren Spiel. Dann spitzte sich die Stimmung zu – und der Sportbund sicherte sich mit zwei verloren geglaubten Partien den 6:2-Auswärtssieg.
Tags zuvor empfing das Sportbund-Team die Gäste aus Thüringen, den SV Schott Jena. Lediglich 35 Zuschauer wollten sich in der Sporthalle Nord diesen Tischtennis-Leckerbissen ansehen. Die Vorentscheidung fiel bereits in den Doppeln. Sowohl Juan Perez/Sven Happek als auch Dauud Cheaib/Marius Henninger zeigten blitzsaubere Leistungen und ließen ihren Kontrahenten keinerlei Chancen. Und auch im vorderen Paarkreuz zeigten sich die Stuttgarter überlegen. Cheaib und Perez holten gegen die beiden Slowaken Mego und Rezetka (Foto) drei der vier möglichen Zähler.
„Rezetka hat ein außergewöhnlich attraktives Spielsystem.“ Und in der Tat begeisterten dessen Duelle das Publikum. Mit Rückhand-Abwehrbällen und Vorhandspiel-Topspin-Krachern von jedem Punkt des Tisches begeisterte er alle Tischtennis-Ästheten. Doch die beiden Sportbundler stellten sich auf das außergewöhnliche Spielsystem ein. Cheaib siegte in vier Sätzen, Perez gar in drei. Gegen Mego blieb Sportbunds junge Nummer zwei dagegen chancenlos, während Cheaib den Jenaer Top-Mann in drei glasklaren Sätzen überhaupt nicht ins Spiel finden ließ. Nachdem Marius Henninger gegen den bärenstarken Spanik den 1. Satz mit 11:9 gewonnen hatte, blieb er anschließend dennoch mit dreimal 7:11 chancenlos. Den sechsten und entscheidenden Punkt erkämpfte sich schließlich Sven Happek. Gegen das Jenaer Eigengewächs Süß stellte er sein Spiel nach 1:2-Satzrückstand um.
Fast fehlerlos sicherte er sich die beiden Folge-Sätze mit jeweils 11:3. Der 6:2-Erfolg war eingetütet, das Wochenende brachte mit vier Punkten die volle Ausbeute und dem Sportbund den Platz der Sonne der Tabelle.
Fotos von Volker Arnold
Foto: Die Werbepartner des Sportbunds waren sichtbar in der Halle Nord – GEWO, Pusch Data, SPIRIT/21
Foto: Der Live-Ticker und der Live-Stream wurde wie immer souverän von Julian Martucci und Nico Wenger am Laufen gehalten.
Kommentare sind geschlossen.