
Die Corona-Lage entspannt sich zusehends, der Inzidenzwert in Stuttgart liegt derzeit bei 35. Und es gibt seit heute eine neue Sport-Landesverordnung, die von der Baden-Württembergischen Regierung am Donnerstag beschlossen wurde. Für das Sportbund-Tischtennis heißt das konkret: Trainingsbeginn am
Mittwoch, 16. Juni, 17:15 Uhr
in der Berger-Halle. Dies hat heute Morgen Abteilungsleiter Stefan Molsner mit den Behörden der Stadt vereinbart.
Rechtliche Lage
Am kommenden Mittwoch, 9. Juni, wäre die 2. Öffnungsstufe der Corona-Landesverordnung erreicht worden (3 Wochen lang Inzidenz unter 100 in Stuttgart). Jetzt wurde diese Bestimmung vorzeitig durch die neue Landesverordnung (gültig ab heute, 7. Juni) abgelöst. Für unseren Tischtennis-Vereinssport heißt das: Die rechtliche Basis ist geschaffen, dass kontaktarmer Sport unter der Maßgabe eines tagesaktuellen Tests der Übungsleitenden und der Spieler/innen erlaubt ist. Siehe dazu mehr unter:
Corona-News Tischtennis Baden-Württemberg
Umsetzung in Stuttgart
Damit alle Vorbereitungen für den Vereinssport getroffen werden können (Hallenbelegungen, Hausmeister, Schließdienst etc.) wird in Stuttgart noch eine Woche benötigt. Ab kommenden Montag, 14. Juni, ist damit der Vereinssport in Hallen im Grundsatz möglich.
Sportbund-Tischtennis-Training
In der Woche 14. bis 18. Juni ist die Ostheimer Sporthalle aufgrund von schriftlichen Schulprüfungen belegt, lediglich am Freitag, 18. Juni, könnte dann eine Nutzung durch den Sportbund möglich werden. Am Mittwoch, 16. Juni, sind wir in der Berger-Halle mit unserer regelmäßigen Belegung. Deshalb ist an diesem Tag das erste Sportbund-Vereinstraining seit 7,5 Monaten!
Test-Pflicht
Das Vereinstraining wird ein nicht unerhebliche Hürde haben: Neben den gewohnten Hygiene-Maßnahmen (AHA-Regeln) wird nicht nur die normale Dokumentationspflicht mit dem persönlichen Eintrag in eine Anwesenheitsliste verlangt, sondern darüber hinaus eine Test-Pflicht. D. h. es muss ein tagesaktueller Corona-Test-Nachweis vorgelegt werden. Für die Schüler gibt es die Möglichkeit, in ihrer Schule einen entsprechenden Nachweis der dort zweimal wöchentlich vorgenommenen und dann 60 Stunden lang gültigen Dokumente einzufordern. Alle anderen Trainingsteilnehmer müssen eigenverantwortlich nach einem entsprechenden Test und dessen Nachweis schauen. Wir werden im Vereinsrundschreiben dazu Tipps und weitere Details weitergeben.
Motto: Die Pandemie ist nicht beendet, wir sind weiterhin alle vorsichtig und halten uns an die Regeln!
Trainings-Möglichkeiten
Wie oben geschrieben: 7,5 Monate ruhte der Tischtennis-Ball beim Sportbund, lediglich die 3. Bundesliga-Teams durften aufgrund der Spitzensport-Regelung in der Landesverordnung trainieren. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass ALLE Sportbund-Vereins-Mitglieder wieder angemessen trainieren können. Deshalb wird es Extra-Angebote geben, z. B. Balleimer-Möglichkeiten für alle, Extra-Trainingszeiten z. B. am Wochenende. Die Nachfrage hierfür wollen wir bei der morgigen Vereinsversammlung (8. Juni) abfragen und entsprechende Hallen-Buchungen vornehmen!
gez. Stefan Molsner und Thomas Walter
Kommentare sind geschlossen.