
Über 200 Spieler/innen und Zuschauer waren im Laufe des Samstags Teilnehmer eines Tischtennis-Festtages in der Sporthalle Nord – 13 SB-Teams waren am Start. Sportlich waren die Tage für den Sportbund durchwachsen, aber immerhin konnte sich die 2. Jungen U15 (Foto) den Klassenerhalt sichern, die 4. Damen ist auf einem guten Weg dahin und die 3. Jungen U18 schaffte den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze.

Mädchen
Toller Kampf des Mädchen-Teams mit Betreuerin Mareike Spieß (Foto rechts) im Landesliga-Spitzenspiel: Gegen den Zweiten TV Murrhardt gelang ein 5:5. Magdalena Savovic (links) gelang beim Stand von 4:5 ihr erster Landesliga-Sieg, Jovana Nikolic (Mitte) schaffte die Voraussetzungen, als sie ihr Einzel davor mit 13:11 im 5. Satz gewann. Die Mannschaft schloß die Vorrunde mit 10:6 Punkten als Fünfter ab, hat sogar noch Kontakt nach vorne.
Jungen U15
Klassenerhalt für die 2. Jungen U15! Zwei Punkte mussten her, um den Abstiegsplatz 9 in der Bezirksliga noch zu verlassen. Unser Team hatte die bestmögliche Aufstellung aufgeboten. Doch bereits zum Spielbeginn war praktisch klar, dass es beim SV Hoffeld reichen würde. Denn die traten ersatzgeschwächt und zudem nur zu dritt an. Mit 6:2 siegte denn auch unser Team, sprang im letzten Moment von Rang 9 auf 7 vor. Die 3. Jungen U15 hätte ebenfalls in Hoffeld (2. Team) antreten sollen, doch die Gastgeber sagten ab – ein kampfloses 6:0 also für unser Team, das mit 9:5 Punkten Platz vier belegte. Pokal-Aus für die 6. Jungen U15: Gegen den TTC Stuttgart kämpften die Jungs wacker, holten in drei der vier Spiele immerhin einen Satzgewinn. Doch mit dem 0:4 kam der Gast aus der Nachbarschaft in Stuttgart-Nord weiter.
Jungen U18
Fast zwei Stunden lang gekämpft, aber es hat nicht ganz gereicht: Die 1. Jungen U18 unterlag Herbstmeister TSG Heilbronn. Sarhard Noori, Marian Botor und Timo Beyer holten je ein Einzel. Mit 11:7 Punkten steht die Mannschaft um Käptn Dominik Hini auf Rang 6, zwar nur drei Punkte hinter Heilbronn, aber eben auch nur vier vor dem Abstiegsplatz sieben, auf dem Murrhardt steht. Da gilt es in der Rückrunde, von Anfang an hellwach zu sein. Das war auch für die 2. Jungen U18 (Foto mit Mannschaftsführer Michael Erbst) gegen starke Schwäbisch Gmünder notwendig. Am Ende reichte es immerhin zu einem 5:5, mit dem der Abstand von fünf Zählern vor den Abstiegsrängen gehalten wurde. Auf einem solchen steht die 3. Jungen U18 zwar in dieser Landesklasse, konnte aber mit einem wichtigen wie ebenso schwer erkämpften 6:3 über den Tabellenletzten Allianz den Anschluss herstellen. Sein Jungen U18-Debut gab dabei Trung Kuczynski, der sowohl im Doppel mit Luca Pollich als auch im Einzel gewann. Wichtige Basis der Erfolgs war die Aufholjagd nach einem 0:2-Satzrückstand von Andi Goerke/Jannik Lippmann (Foto von der Bezirksmeisterschaft). Mit Gmünd, Bettringen und Sportbund 3 stehen jetzt drei Teams mit je 7:11 Punkten auf den Plätzen 6 – 8. Platz 6 ist erforderlich, um drinzubleiben. Ihren Siegeszug fortgesetzt hat die 4. Jungen U18 beim 6:3 in Zuffenhausen, nachdem der Meistertitel in der Bezirksklasse und Aufstieg in die Bezirksliga bereits zuvor feststand. Gratulation hierzu nochmals vor allem an die Stammspieler Jakob und Simon Männle!
Damen
Intensiver Spieltag mit gebührendem Abschluss beim Weihnachtsessen: Sportbunds Damen wissen die Feste zu feiern, wie sie fallen. Im Foyer der Halle Nord gab es viele Leckereien. Insbesondere Karin Hegenbart zeichnete sich mit leckeren Kuchen und Saskia Becker mit 1A-Weihnachtsplätzchen aus.



Herren
Den Auftakt des Spieltags machte die 8. Herren am Freitagabend bei ihrer 0:4-Niederlage im C-Pokal gegen Feuerbach 4. Dabei blieb das Team absolut chancenlos. Ein großen Kampf über drei Stunden lieferte die 7. Herren gegen Allianz 6 und wurde überraschend durch ein 8:8 gegen den Tabellenzweiten belohnt. Jan Michel (Foto rechts) und Huu Tuan Ngo gewannen jeweils beide Einzel, Mannschaftsführer Mario Neukirch (2. von rechts) und Wolfgang Hini (3. von rechts) jeweils eines. Mit 7:11 Punkten ist das Team auf einem guten Weg zum Klassenerhalt, hat vier Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen der Kreisliga B. Unglückliches Pokal-Aus für die 6. Herren: Beim 3:4 gegen Allianz punktete nur Mannschaftsführer Jürgen Knuplesch (2 Einzel und das Doppel mit Janis Beule). Großes Engagement zeigte er in der gesamten Vorrunde, in der er bei seinen Einsätzen in der 6. und 5. Herren insgesamt 16:5 Siege erspielte!
Einen Riesensatz nach vorne machte die 5. Herren durch das 9:4 über den VfB Stuttgart 2. Mannschaftsführer Kilian Gröber (mit 12:2 Siegen zweitbester Mann der Liga!) und Jan Rahle (Foto) erspielten alleine fünf Punkte. Platz fünf und 9:9 Punkte ist nun die Ausgangsbasis für die Rückrunde. Vier Punkte Vorsprung auf Rang neun sind ein ordentliches Polster in der Bezirksklasse. Vier ist auch das Stichwort für die nächste Partie: Allianz 3 war die vierte Allianz-Mannschaft, die an diesem Samstag in der Halle Nord antrat. Und die Gäste siegten deutlich 9:3 gegen Sportbunds 4. Herren, die auch den personellen Problemen Tribut zollen musste. Damit zogen die Gäste an unserem Team in der Tabelle vorbei. Unsere Mannschaft überwintert mit 6:12 Punkten auf dem Relegationsplatz acht in der Bezirksliga – in der Rückrunde gilt´s jetzt! Ganz großes Spektakel im Landesklassen-Spitzenspiel unserer 3. Herren gegen Spvgg Feuerbach. Vier Doppelsiege retteten das 8:8-Unentschieden, das den Kampf um den Aufstiegs- und den Relegationsplatz offen hält. Ganz stark:
Mannschaftsführer Matthias Stradinger (Foto), der alle seine drei Spiele für sich entschied. Eine ganz heiße Rückrunde garantiert die Tabellensituation: Mühlhausen (16:2 Punkte) vor Feuerbach und Sportbund 3 (je 15:3 Punkte).
Zweimal Kornwestheim hieß der Gegner für die ersten beiden Herren-Teams: Die 2. Herren verkaufte sich beim 4:9 bei Kornwestheim 2 zwar gut – Dapo Akiode (Foto) mit drei Zählern und Marcel Trampitsch mit einem – doch die Rückrunde wird nun ein hartes Stück Arbeit. Mit 7:15 Punkten steht die Mannschaft auf Rang acht, punktgleich mit Wendlingen und Reutlingen. Das wird spannend in der Rückrunde. Auch die 1. Herren zog gegen Kornwestheim den Kürzeren – aber was für ein Spiel vor insgesamt 100 Zuschauern! „Das war die beste Partie seit Jahren“, war vielerorts zu hören. Und tatsächlich boten die Sportbund-Akteure dem haushohen Meisterschaftsfavoriten fast vier Stunden Paroli. Sogar ein Schlussdoppel war vor dem 5. Satz von Carlos Dettling noch im Bereich des Möglichen. „Ein 8:8 gegen Kornwestheim wäre der Hammer gewesen“, blickte Sven Happek nach dem Spiel auf die kleine Chance zurück. Doch auch so war es eine Begegnung, die Lust auf mehr
machte, das war Sport und Unterhaltung auf höchstem Niveau. Zunächst sorgten Gabriel Gaa und Marius Henninger mit ihrem Fünfsatzsieg im Doppel für die Grundlage eines engen Spiels (Foto: Da wurden die Spielzüge hinter vorgehaltener Hand wie in der Fußball-Bundsliga besprochen – Achtung: Kamera :-). Beide holten sich mit bärenstarken Leistungen zudem jeweils ein Einzel.
Dann sorgte Hao Mu beim sensationellen 11:9 im 5. Satz gegen den kroatischen Nationalspieler Roko Tosic (über 2.400 TTR!) für Raunen im Publikum – es war wohl eines der hochklassigsten Spiele, die in der Halle Nord je stattgefunden haben. Als dann auch noch Sven Happek (Foto, mit Denis Medakovic/6. Jungen U15) gegen Josef Simoncik (aktueller tschechischer Vizemeister mit 2.420 TTR!) nach 0:2-Satzrückstand und 1:7 im 5. Satz noch siegte, schwappte die Begeisterung in der Halle über. 11:7 Punkte bei nur zwei Niederlagen bedeuten Platz 4 nach der Regionalliga-Vorrunde. Eine starke erste Saison-Hälfte!

Kommentare sind geschlossen.