
Zahlreiche Krimis lieferten die Sportbund-Teams am Wochenende – mit negativem Ausgang bei der 1. Damen (6:8 gegen Mülheim-Urmitz), mit positivem Ausgang bei der 2. Herren (9:5 gegen Reutlingen), der 2. Damen (8:6 in Rechberghausen), bei der 7. Herren (8:8 gegen Tabellenführer Stammheim 3), bei den 5. Damen (7:7 gegen Zuffenhausen) und bei den 2. Jungen U15 (6:4 gegen TB Untertürkheim). Großer Sport beim DTTB Top 12 in Bayern: Carlos Dettling (Foto) erspielte sich einen starken 4. Platz unten den besten Schülern Deutschlands unter 15 Jahren, hatte bei 5:2 im 5. Satz des letzten Spiels sogar Platz drei auf dem Schläger. Unter dem Strich aber: Herzlichen Glückwunsch, Carlos!
Die 1. Jungen U18 marschiert weiter auf die Württ. Meisterschaften der besten vier Teams zu. Mit einem 6:1 gegen den FC Schechingen erhöhte die Mannschaft um Spitzenmann Hugo Lopes-Teixeira (Foto – er baute als FSJ-ler die Halle auf, organisierte als Mannschaftsführer das Spiel der 1. Jungen U15 und spielte abends auch in der Herren-Verbandsliga gegen Reutlingen) das Punktekonto auf 23:5 Zähler. Aus den letzten vier Spielen werden jetzt noch fünf Punkte benötigt, um das Saisonziel Württ. Halbfinale als Zweiter der Verbandsklasse zu erreichen. Auch die 2. Jungen U18 siegte souverän. Gegen Lokalrivale SportKultur ging nur ein einziger Satz weg, das Team siegte 6:0 und ist mit 14:6 Punkten weiterhin Dritter der Bezirksliga. Mannschaftsführer Rainer Michel (Foto mit seinem Team bei der Begrüßung) macht einen Super-Job und führt das Team gut durch die Saison. Ersatzspieler Jannis Hartmann leistete am Samstag Fließbandarbeit. Sofort nach dem Spiel ging es mit „seinem“ Team, der 3. Jungen U18, nach Zuffenhausen. Auch dort gab es einen Sieg für den Sportbund: Mit 6:1 holte die Mannschaft zwei weitere Punkte zum 6:0-Punkte-Zwischenstand in der Bezirksklasse.
Die Serie der Siege setzte bei den „Kleinen“ die 1. Jungen U15 fort. Ähnlich wie die 2. Jungen U18 gelang gegen SportKultur ein schnelles 6:0, dabei verloren die Jungs nur im Doppel je einen Satz. Punktgleich mit dem SV Sillenbuch steht das Team ganz vorne in der Bezirksklasse. In der gleichen Spielklasse lieferte die 2. Jungen U15 (Foto) um Mannschaftsführer Jan Michel einen Hitchcock-Krimi. Gegen TB Untertürkheim hatte es in der Vorrunde eine bittere 3:6-Niederlage – im damals scheinbar entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt, später rutschte das Team dann doch wieder in die Bezirksklasse – gegeben. Vor allem die vier klaren Punkte im hinteren Paarkreuz gaben den Ausschlag, dass das ausgeglichenere Team nach knapp zwei Stunden siegte.
Einen glanzvollen Auftritt und Spielfreude pur zeigte auch die 4. Jungen U15 (Foto) und rundeten das makellose Abschneiden der Sportbund-Jugend am Samstag ab. „Das war eines der besten Jugendspiele von Sportbund-Teams der letzten Jahre“, bewertete Mannschaftsführer Thomas Walter weniger das 6:0-Ergebnis gegen die keinesfalls schwachen Jungs des SV Sillenbuch 5. „Es war einfach toll zu sehen, wie die Jungs mit ihren 8 und 9 Jahren praktisch alles gezeigt haben, was sie bei zwei- bis dreimal die Woche im Training üben.“ Am Schluss ihres 55-minütigen Auftritts spielten die Kleinen wie im Rausch und trafen jeden Ball. Insgesamt kann man sagen, dass dem Sportbund um den Nachwuchs nicht bange sein muss. Wichtig ist, dass das Training weiterhin hohe Qualität hat und die Jungs es mit so viel Motivation annehmen. Dann ergeben sich alle weiteren Schritte von selbst.
Ganz bittere Niederlage für die Regionalliga-Damen. Nach dem kurzfristigen Ausfall von Alina Welser rückte Simone Wenninger im Duell mit Mittelfeld-Duell gegen TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof (bei Koblenz) ins Team. Nach dem 0:2 in den Doppeln schienen die Felle davonzuschwimmen. Doch das Team kämpfte – genau drei Stunden lang. Nach den überraschenden Siegen von Ronja Mödinger (Foto – überragte mit drei Einzel-Siegen) gegen Abwehrspielerin Feltens (23:5-Bilanz), Ellen Wohlfart gegen Pfefferkorn und Simone Wenninger gegen Drysch (14:12 im 5. Satz!) war der 5:5-Ausgleich geschafft und vieles sah nach einem Unentschieden aus. Doch sowohl Ronja als auch Ellen mühten sich gegen das immer stärker werdende hintere Paarkreuz und Ellen konnte gegen Drysch am Ende im 5. Satz nicht mehr gegenhalten. So stand unter dem Strich eine unglückliche 6:8-Niederlage. Allerdings kam der 8:6-Auswärtssieg vor Jahresfrist in Mülheim ebenso glücklich zustande. „Schade, die Leistung war gut, aber mit einem Sieg hätten wir den 4. Platz schon fast sicher machen können“, zieht Mannschaftsführer Thomas Walter das Fazit. Mit 13:13 Punkten ist die Mannschaft nun knapp hinter Mülheim Fünfter.
Foto: Simone Wenninger spielt eine starke Saison. Neben ihren 20:11 Siegen in der Verbandsliga trumpfte die Mannschaftsführerin der 2. Damen und Sportwartin nun auch in der 1. Damen auf und erspielte sich in der Regionalliga eine starke 3:2-Bilanz!
Wichtiger Sieg dagegen tags darauf für die Verbandsliga-Damen. Beim Tabellenletzten TV Rechberghausen – das Staufen-Team allerdings zum zweiten Mal in der Saison erst mit Spitzenspielerin Campano – gelang nach fast dreistündigem Kampf und einem 6:6-Zwischenstand durch einen Überraschungssieg von Denise Frank über Landfried der so wichtige Auswärtserfolg. Mit 15:13 Punkten hat sich der Abstand zu den Relegationsplätzen zwar auf vier Punkte vergrößert, aber in dieser ausgeglichenen Liga wird es sicherlich bis zum Schluss spannend bleiben, ob es mit dem Klassenerhalt reicht.
Gegen die besser platzierten Damen des TV/TTC Zuffenhausen gelang der 5. Damen ein tolles 7:7-Unentschieden, nachdem das Team 0:2 nach den Doppeln zurückgelegen hatte. An der Tabellenspitze der Bezirksklasse steht die 4. Damen, nachdem Spitzenreiter Neuwirtshaus überraschend einen Punkt gegen Allianz 2 abgab. Foto: Bianca Rehm holte zwei Einzelsiege für die 5. Damen, Freund Markus führte seine 7. Herren als Spitzenspieler mit vier Zählern zum 8:8 gegen Stammheim.
Großer Sport im Spiel der 2. Herren (Foto) gegen den SSV Reutlingen. Nach lange Zeit ausgeglichenem Verlauf und einem 4:5-Zwischenstand steigerte sich die Mannschaft und nutzte die größere Ausgeglichenheit im Team. Stark die beiden Siege über den ehemaligen WM-Teilnehmer Palmi im vorderen Paarkreuz durch Daniel Hartmann und Dapo Akiode, der ebenso zwei Einzel gewann wie Bernd Müller und Matthias Schulze-Kadelbach. Damit wurde der 3. Platz hinten den beiden nicht mehr erreichbaren Teams aus Tuttlingen und Kuppingen gefestigt.
Wolfram Auch hatte sich schon umgezogen. 3:6 und 5:7 lag seine 7. Herren gegen Spitzenreiter TV Stammheim 3 zurück. „Das reicht nicht mehr“, klagte er – in Zivil. Minuten später dann die Wende – und Wolfram machte seine Entscheidung rückgängig, Wiederum im Sportbund-Dress neu gestylt ging er zum Schlussdoppel an den Tisch. Und tatsächlich: Mit 8:8 holte die Mannschaft um Teamchef Gerd Rückert und den überragenden Markus Haas einen Zähler, der für den Tabellenachten am Saisonende noch entscheidend sein könnte. Weniger eng ist die Tabellen-Lage in der Motivationsliga. Mit einem 5:5 gegen DJK Stuttgart-Süd teilte sich die 9. Herren mit dem DJK-Partnerverein friedlich die Punkte. Alle vier Sportbund-Spieler holten einen Einzel-Punkt, u. a. Karl-Heinz Ehrlich, im Foto mit Sohn Wolfgang, der in der 2. Jungen U15 agiert.
Sportbund-Spiele am Wochenende
Deutsche Jugend-Rangliste TOP 12
6:4 Siege spielte Carlos Dettling beim DTTB Top 12 in Elsenfeld bei Aschaffenburg. Damit verpasste er nur hauchdünn das Podest, wurde am Ende aber starker Vierter. Herzlichen Glückwunsch, Carlos! Nicht ganz glücklich wird er mit dem letzten Durchgang gewesen sein, als er bei 5:2-Führung gegen den am Ende siebtplatzierten Hörmann sogar die Chance hatte, im Endklassement Dritter zu werden. Doch hervorgehoben werden muss, dass er nach einem 3:3-Zwischenstand am 1. Tag am Sonntag die Bayern Hollo und Rinderer jeweils in vier Sätzen besiegte, die am Ende Dritter und Fünfter wurden. Damit zeigte Carlos eindrucksvoll, dass er zur absoluten Spitze der Schüler in Deutschland zählt.
Wie wertvoll die Platzierung ist, zeigte die unmittelbar nach Turnierende ausgesprochene Einladung in die National-Mannschaft zu den internationalen Schwedischen Meisterschaften am kommenden Wochenende. Auch bei den Deutschen Meisterschaften am 11./12. März in Sachsen-Anhalt wird ihm die Platzierung bei der Setzung helfen. Ob es dann gar zu einer Nominierung für die Europameisterschaften im Sommer reicht, steht natürlich noch in den Sternen, aber Carlos gehört zu den potentiellen Kandidaten.
Bericht auf der TTVWH-Homepage
Deutsche Schüler-Rangliste Top 12
Kommentare sind geschlossen.