
Zwei Tage lang kämpften unsere Jungen und Mädchen bei den würrtembergischen U15-Mannschaftsmeisterschaften in Metzingen um die ersten Plätze und das damit verbundene Weiterkommen zu den Baden-Würrtembergischen Mannschaftsmeisterschaften.
In den Gruppenspielen hatte keine der beiden Mannschaften Probleme und so erreichten beide die Zwischenrunde der Plätze 1-8 als Gruppensieger. Genauso erfolgreich ging es dann in der Zwischenrunde weiter und die Mannschaften mit Uros Bojic, Timo Brieske, Peter Waddicor, Timo Beyer und Moritz Männle bei den Jungen und Ramona Betz, Irena Dujmovic, Jovana Nikolic, Lidija Nikolic und Magdalena Savovic bei den Mädchen erspielten sich den Einzug in die Gruppe
der ersten vier.

In gleicher Aufstellung starteten die beiden Mannschaften am Sonntag in den Titelkampf. Gleich zu Beginn trafen die Mädchen auf starke Neckarsulmer (neue würrtembergische Mannschaftsmeister) und sicherten sich ein Unentschieden durch eine starke Leistung im vorderen Paarkreuz, die unsere Gegner zur Verzweiflung brachten. Im hinteren Paarkreuz sah es jedoch nicht so gut aus, im letzten Einzel sorgte der Satzausgleich von Lidija zum 1:1 noch kurz für Hoffnung auf einen Sieg, doch letztendlich mussten wir anerkennen, dass die Mädchen aus Neckarsulm unseren
überlegen waren.
Durchaus zufrieden mit dem Unentschieden gegen Neckarsulm stellten wir uns kurz darauf unserer nächsten Herausforderung, den an eins gesetzten Mädchen aus Untergröningen. Nach einem Spielstand von 1:1 nach den Doppeln erspielte unser vorderes Paarkreuz wieder einmal sehr stark unsere nächsten beiden Punkte. Doch auch in

diesem Spiel unterlagen Jovana und Lidija ihren Konkurrenten im hinteren Paarkreuz nahezu chancenlos. Ramona brachte uns durch ihr klar gewonnenes zweites Einzel wieder in Führung, doch diese hielt nicht lange. Irena kämpfte sich gegen Untergröningens Nummer 2 bis in den fünften Satz und konnte auch in diesem nach einem deutlichen Rückstand weit aufholen. Trotz einer sehr starken Leistung reichte es am Ende nicht für den Sieg und die Untergröniger gleichten auf 4:4 aus. Die letzten beiden Spiele waren nun entscheidend. Während Jovana nach drei Sätzen ihrer Gegnerin gratulieren musste, spielte Lidija ein überragendes Spiel. Angefeuert von allen Sportbundteilnehmern, bewies sie Durchhaltevermögen und entschied sie den fünften Satz für sich. Auch hier wieder ein starkes Unentschieden als Endstand.
Im letzten Spiel gegen Aulendorf sollte sich nun entscheiden, ob es für Platz 2 reicht. Ohne größere Probleme sicherten Ramona und Irena sowohl im Einzel als auch im gemeinsamen Doppel die ersten drei Punkte für den Sportbund. Jovana und Magdalena hatten im Doppel wesentlich größere Probleme vor allem mit den Aufschlägen ihrer Konkurrenten.

Größere Chancen den Punktevorsprung auszuweiten hatten Lidija und Magdalena in ihren Einzeln. Für beide reichte es am Ende nur zu einem Satzgewinn und wir mussten ein Punkteausgleich hinnehmen. Trotz der großen Belastung und Anstrengung durch die beiden vorherigen langen Spiele, zeigten Ramona und Irena keine Ermüdungenserscheinungen

und entschieden ihre Spiele für sich. Jetzt hatten wir einen Punktestand erreicht, der uns schon von den vorherigen Spielen bekannt war. Und wieder musste für einen Sieg eine unserer Spielerinnen aus dem hinteren Paarkreuz ihr Spiel gewinnen. Nach einer 2:1 Führung von Lidija sah das auch sehr gut aus, doch dann machte sich die Anstrengung und die Ermüdung aus dem vorherigen hart umkämpften Fünfsatzspiel bemerkbar und Lidija konnte ihre Führung nicht halten. Im fünften Satz gratulierte sie dann erschöpft ihrer Gegnerin. Und auch Magdalena konnte gegen die Nummer 4 aus Aulendorf nichts ausrichten. Endstand 5:5 unentschieden. Den zweiten Platz hatten wir trotz dass wir ungeschlagen blieben knapp verfehlt. Trotzdem tolle, starke Leistung unserer Mädchen und Glückwunsch zu Platz drei!

Mit einem 6:0 Endstand gegen den SC Staig starteten die Jungen deutlich überlegener als die Mädchen in die Gruppenspiele. Und auch gegen Neckarsulm musste nur Peter seinem Konkurrenten im fünften Satz gratulieren.

Spannender wurde es im Spiel gegen den drittgesetzten GSV Hemmingen, der gleich zu Beginn beide Doppel für sich entscheiden konnte. Während Uros sich in seinem ersten Einzel klar in drei Sätzen durchsetzte, konnte Timo Brieske nach dem ersten gewonnenen Satz nicht verhindern, dass sein Gegner das Spiel drehte und für sich entschied. Nachdem auch Moritz und Timo Beyer mit drei Sätzen in der Verlängerung, in ihren ersten Einzeln nach vier Sätzten ihren Gegnern gratulieren mussten wurde es eng. Es galt nach diesem 5:1 Rückstand noch einmal alles zu mobilisieren und sich zurück zu kämpfen um eine Niederlage zu verhindern. Uros legte vor

und gewann auch sein zweites Einzel ohne Probleme und auch Timo Brieske fand zu seiner Stärke zurück und entschied sein Einzel wie Uros klar in drei Sätzen. Nun mussten auch die Jungs aus dem hinteren Paarkreuz punkten. Es startete gut, denn dieses Mal konnte Timo Beyer den ersten Satz in der Verlängerung, entgegen seinem ersten Einzel, für sich entscheiden und musste nur einen Satz an seinen Gegner abgeben. Moritz besiegelte das 5:5 Unentschieden mit seinem Dreisatzsieg gegen die Nummer 4 aus Hemmingen. Mit dieser spannenden Aufholjagt zeigte die Mannschaft noch einmal ihre ganze Stärke und bestätigte ihre Rolle als Topfavorit. Tolle Leistung und Glückwunsch zum Titel „würrtembergischen Mannschaftsmeister 2018“.
Kommentare sind geschlossen.