Pressemitteilung: Sportbund – TTC Wehrden 9:0

Max Foehl

Foto: Max Foehl zeigte als Ersatzmann eine tolle Leistung im Regionalliga-Team, besiegte mit Alex Frank das Doppel 1 und gewann sein Einzel in fünf Sätzen.

Tischtennis-Regionalliga: 9:0 – DJK Sportbund Stuttgart lässt Tabellenletztem Wehrden keine Chance –Sportbund springt auf Platz 4

Kantersieg: Das saarländische Team vom TTC Wehrden hatte beim Tischtennis-Regionalligisten DJK Sportbund Stuttgart nicht den Hauch einer Chance. Das Team aus dem Stuttgarter Osten siegte trotz des Fehlens von Andreas Escher mit 9:0. Die jungen Sportbundler beeindruckten die knapp 100 Zuschauer mit einer starken Vorstellung. Mit 19:11 Punkten kletterte die Mannschaft auf Platz vier der Tabelle.

Max FoehlBesonders einer stand an diesem Abend in der Sporthalle Nord im Mittelpunkt, der sechsmalige deutsche Meister Georg Böhm: „Den kenn ich noch von einer Nationalmannschaftsreise durch China“, sinnierte Manfred Braun, jahrzehntelang Funktionär des Süddeutschen und Württembergischen Verbandes. In den achtziger und neunziger Jahren war Böhm feste Säule der deutschen Nationalmannschaft. Und auch heute mit knapp 52 Jahren zeigte er sich als Nummer eins des TTC Wehrden sportlich topfit. Im spektakulärsten Spiel des Abends gegen Stuttgarts baumlangen Abwehrer Dennis Wiese musste er sich jedoch trotz großer Chancen hauchdünn geschlagen geben. 2:1 und 8:4 führte Böhm, spielte seine ganze Routine mit nahezu perfekter Taktik gegen Abwehr aus. Bei 8:10 sah sich Wiese gar zwei Matchbällen gegenüber, konnte die aber bei eigenem Aufschlag abwehren. Dann der fünfte Satz: 10:10, 11:11, 12:12, 13:13, bevor Wiese mit einem krachendem Vorhandspin das Duell zu seinen Gunsten mit 15:13 entschied. Dynamik hatte über Erfahrung gesiegt. Es blieb der einzige Moment, in dem Wehrden Chancen auf den Ehrenpunkt hatte.

„Der trifft unglaublich“, schüttelte Sportbunds Mannschaftsführer Alexander Frank lachend den Kopf. Gemeint war sein Doppelpartner Max Foehl, der als Ersatz aus der 3. Mannschaft eingesprungen war. Und tatsächlich: Im Eröffnungsdoppel gegen Böhm/Gissel blieb der 20-jährige deutsche Jugend-Mannschaftsmeister von 2009 fast fehlerfrei, zog auch die Topspinbälle des Altmeisters mit vollem Risiko gegen und durfte mit Frank einen 3:1-Überraschungserfolg feiern. 3:0 stand es also bereits nach den Doppeln, nachdem Hao Mu/Wiese (3:0 gegen Schmidt-Arndt/Bastian) und Daniel Hartmann/Tim Kimmerle (3:1 gegen Kurfer/Becker) deutlich gesiegt hatten. Spielertrainer Hao Mu baute die Führung mit einem in zwei Sätzen sehr knappen Erfolg über Linkshänder Schmidt-Arndt aus, bevor Wiese die Halle gegen Böhm in Stimmung brachte und das Ergebnis auf 5:0 schraubte. Es folgten drei vergleichsweise ruhig verlaufende Einzel, die mit souveränen Siegen der Sportbund-Spieler endeten: Alexander Frank baute mit seinem 3:0-Sieg gegen Kurfer seine Saisonbilanz auf fast unglaubliche 23:4 Siege aus, während der ins mittlere Paarkreuz gerückte Daniel Hartmann beim 3:1 gegen Gissel zeigte, dass er wieder auf dem Weg zu starker Form für den Saisonendspurt ist. Mit dem gleichen Resultat siegte Tim Kimmerle über Becker und fuhr seinen dritten Rückrundensieg ein. Das große Finale zum 9:0-Endstand durfte dann der Mann des Tages zelebrieren: Max Foehl, sonst in der Landesliga aktiv, durchlebte gegen Bastian eine emotionale Achterbahnfahrt, siegte in Satz eins, unterlag in Satz zwei, dann wieder ein Satz für Foehl, einer für Bastian. Im entscheidenden 5. Satz nahm der Nachwuchsmann allen Mut zusammen, nutzte seine große Schnelligkeit und die starken Spinbälle aus und siegte mit 11:5. Ein toller Schlusspunkt unter ein Spiel, das auch unter Berücksichtigung der Einseitigkeit des Ergebnisses, die Stärke des Vereins in der breit aufgestellten Nachwuchsarbeit dokumentierte.

Es folgen nun in den nächsten beiden Wochen noch die Duelle in Heilbronn, gegen Grenzau (12.04.) und bei Tabellenführer Bietigheim. Spätestens dann ist klar, ob es gelingt, Platz 4 zu halten.

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Hinterlassen sie einen Kommentar