
Fünf Sportbund-Jugendliche waren am Sonntag, dem 2. Tag der TTVWH-Jahrgangsmeisterschaften, in Böblingen am Start. Mit zwei Medaillen war Tim Kitovnica der erfolgreichste Teilnehmer. Nach Bronze im Einzel holte er sich gemeinsam mit David Nähring den Meistertitel im Jungen U13-Doppel (Foto). Zum ausführlichen Bericht …

Es war das Turnier des Tim Kitovnica. Vor den Weihnachtsferien noch mit der Motivation zum Trainieren kämpfend, startete er im Januar gleich mit täglichen Trainingsbesuchen. Entsprechend motiviert ging er ins Turnier. Zwar musste er in den Gruppenspielen – eher aus Leichtsinn – einmal nach einer 2:0-Führung in den Entscheidungssatz. Aber zu jeder Zeit sah man ihm die Spielfreude an. In der Endrunde startete Tim dann mit zwei klaren 3:0-Siegen – der Halbfinal-Einzug war geschafft. Dort wartete dann Michael Engelhardt, der Lokalmatador aus Böblingen – und die ganz große Bühne, denn die Konzentration der nun zahlreichen Zuschauer richtete sich auf diese Spielbox. Unglaubliche Ballwechsel mit tollen Topspin-Rallys demonstrierten die beiden Youngster. Nach 1:2-Satzrückstand dann bei 10:8 die große Chance zum Satzausgleich für Tim. Doch im Übermut riskierte er etwas zu viel, unterlag in der Verlängerung. 1:3 – und dennoch hatte Tim großen Sport geboten.
Dieses Niveau überbot Tim dann noch einmal im Doppel. Nach dem sicheren Einzug ins Finale standen sich Tim mit Partner David Nähring den haushohen Favoriten Carlos Dettling (deutsche Schüler-Rangliste) und Michael Engelhardt, den beiden Einzelfinal-Gegners gegenüber. Von Hao Mu bestens eingestellt nutzten die beiden Stuttgarter jede Schwäche ihrer Kontrahenten aus. Mit zum Teil spektakulären Ballwechseln gelang Kitovnica/Nähring die Sensation, nachdem sie den entscheidenden 4. Satz nach Rückstand noch 11:8 gewannen. Riesenjubel beim Stuttgarter Anhang – die Goldmedaille war gewonnen. Ein großer Erfolg für Tim, weniger die Medaillen an sich, sondern die Art und Weise, wie er sie sich erspielte: ruhig und konzentriert, dabei aber dennoch mit impulsivem, attraktivem Tischtennis. Jetzt gilt es, die Konstanz im Training hoch zu halten, dann sind weitere Ergebnisse ähnlicher Art auch in Zukunft möglich, aber eben nur dann!
Jungen U12
Der vom TV Stammheim in der Rückrunde neu zum Sportbund gekommene Timo Brieske hatte einen unglücklichen Turnierverlauf. In der Vorrunde nicht gefordert – nur ein Satz ging knapper aus als 11:5 – traf er in der ersten KO-Runde, an zwei gesetzt, auf Marc Lemke (SC Staig). Große Schwierigkeiten von Beginn an wechselten mit starken Bällen. Nach einem 11:6 im 4. Satz schien Timo bei 4:0 im 5. Satz auf der Siegerstraße.

Doch danach machte Lemke nur noch einen einzigen Fehler, Timo konnte diesen Lauf nicht durchbrechen, haderte mit sich und unterlag 7:11 – das Aus im Achtelfinale. Auch im Doppel gab es für Timo nichts zu gewinnen, als gleich in Runde eins mit Partner Felix Koenzen (Sillenbuch) das Aus kam.
Jungen U11

Mädchen U12
Lidija Nikolic sammelte bei diesem Turnier viele wertvolle Erfahrungen, gewann immerhin einige Sätze. So im Doppel, als mit Partnerin Thierer zwar in Runde eins das Aus kam, doch mit viel Einsatz eine 2:1-Satzführung erspielt wurde, die aber nicht zum Weiterkommen ausreichte. Auch im Einzel gewann Lidija zwei Sätze, hatte in einer Dreiergruppe nach einer 0:3-Niederlage gegen Schneider im Match gegen Sulzle sogar die Riesenchance, ins Achtelfinale einzuziehen, doch bei 9:9 im 5. Satz spielten die Nerven noch nicht ganz mit. Vor allem bei 9:10 zeigte sich dies, als sie einen noch nicht abgebrochenen Ball auffing und den Regeln entsprechend nicht weiterspielte. Spielerisch zeigte sie sich jedoch verbessert und auch fast immer sehr gut konzentriert. Eine gute Basis für die Zukunft!
Mädchen U11
Ihr erst 8-jährige Schwester Jovana Nikolic spielte ebenfalls mit großem Einsatz. Sie erreichte in den Gruppenspielen diesmal noch keinen Satzgewinn, auch wenn in zwei ihrer Matches alle Sätze 7:11 und knapper ausgingen. Dafür gelang Jovana dann im Doppel ein toller Sieg. Gemeinsam mit Partnerin Elena Desiato vom TV Plieningen siegte sie in Runde eins mit 3:0 und zog ins Viertelfinale ein. Dort gab es dann gegen die an eins gesetzten Merz/Schraag eine 0:3-Niederlage. Jovana hat das Glück, bereits in diesem jungen Alter dabei zu sein, sodass sie viele Erfahrungen sammeln konnte und auch noch zweimal in der untersten Altersklasse mitspielt.
TTVWH-Homepage: Bericht und Link zu den Ergebnissen