Sportkreis-Geschäftsführer Dominik Hermet leitete die Arbeitsgruppe der Vereine
Letzte Woche informierte der Sportkreis Stuttgart über die Vereinbarungen zur Ganztagsschule. Die neuesten Infos finden sich unter Sport und Ganztagsschule
Vereinbarung zur Ganztagsschule nun unter Dach und Fach!
Seit Mai ist nun verbindlich geregelt, in welcher Form die Vereine mit den Ganztagsschulen in der Stadt und im Land kooperieren. Wie die Modelle aussehen und welche Folgen sich daraus für die Vereine ergeben, das wurde in einem Seminar des Sportkreises Stuttgart von Sportkreispräsident Fred-Jürgen Stradinger erläutert.
Der WLSB hat für seine Vereine ein Grundlagenpapier erarbeitet, das die Zusammenarbeit mit den Schulen im Ganztag regelt. Für die Stuttgarter Vereine hat der Sportkreisgeschäftsführer Dominik Hermet eine Arbeitsgruppe von Vertretern kleiner, mittlerer und Großvereine ins Leben gerufen, der u. a. auch Stefan Molsner angehörte. Der Arbeitskreis erarbeitete mit den Trägern der Jugendhilfe in Stuttgart die Grundlagen, die durch den Gemeinderat mit dem Stuttgarter Modell ergänzt wurden, so dass es eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Land ergibt.
3. Punkte sind besonders zu nennen:
1. In Stuttgart sind die Jugendhilfeträger die Schnittstelle zwischen Schule und Verein, die die Angebote koordinieren.
2. Die Bezahlung erfolgt als fixe Summe: 39,37€ je Zeitstunde, darin sind Vor- und Nachbereitungszeit sowie Fahrtkosten enthalten.
3. Als Mindestanforderung an die Leiter der Maßnahme wurde festgelegt: C-Lizenz + pädagogische Zusatzqualifikation. Diese besteht aus einem Modul von 8 Stunden Fortbildung und einem weiteren Praxisbesuch in Form von 4 Stunden Hospitation.
Eine höhere Anforderung wäre für die meisten Übungsleiter in den Vereinen nicht leistbar – zudem ist diese Qualifikation eine Verbesserung gegenüber den Anforderungen des Landes.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass die Betreuer nicht ehrenamtlich, sondern hauptamtlich tätig sein können. Allerdings steht eine steuerliche Beurteilung seitens der Finanzverwaltung noch aus – eine Anfrage der Stadt Stuttgart ist wurde noch nicht beantwortet.
Was bedeutet dies für den Sportbund?
Unsere Trainer müssen das Qualitätsmodul erwerben, dazu gibt es die Möglichkeit, am 26.7. das Angebot von WLSB und Sportkreis Stuttgart zu nutzen.
Alternativ vereinbart der Sportbund einen gesonderten Termin mit Thomas Krombacher für die Qualifizierung.
Anschließend vereinbaren sie individuell Termine für eine Hospitation beim GES (Gemeinschaftserlebnis Sport) mit Thomas Krombacher.