
Sportbund mit Kanter-Sieg im Saarland
Auf Platz 4 der Tischtennis-Regionalliga überwintert das Team des DJK Sportbund Stuttgart nach einem fulminanten 9:3-Auswärtssieg beim TTC Wehrden (Saarland). Die Gastgeber des in Völklingen ausgetragenen Abschluss-Spiels der Vorrunde waren durch das Fehlen ihrer Nummer eins, dem Russen Maxim Chaplygin, der bis Donnerstag bei der Jugend-WM in Kapstadt im Einsatz war, entscheidend geschwächt. Zudem gewann das Team aus dem Stuttgarter Osten fünf der sieben Fünfsatzspiele und siegte in allen drei Eröffnungsdoppeln knapp. Mit 10:8 schließt der Sportbund die Vorrunde nun ab und hat vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
„Wir haben fast das Maximum in der Vorrunde herausgeholt“, lautete unisono das Fazit aller Spieler nach dieser ersten Halbzeit der Saison. Und tatsächlich: Gegen die drei „Großen“ Wöschbach, Kaiserslautern und Kornwestheim gab es Niederlagen – wobei darunter kein „Abschuss“ zu verzeichnen war. Gegen alle anderen Teams wurde nicht verloren, nur bei den Unentschieden in Gröningen und gegen Freiburg gelang kein Sieg.
Und auch in Wehrden zeigte das Team eine starke kämpferische, mannschaftlich geschlossene Leistung. Bester Beweis: Wie schon in der ganzen Vorrunde waren die Doppel die Trumpfkarte des Sportbunds. Alle drei Doppel gingen an die Stuttgarter, die bei einer negativen Einzelbilanz in den ersten neun Saisonspielen (45:49 Siege) eine überragende Doppelbilanz (20:11) aufweisen – nahezu identisch mit den drei Topteams der Liga. Dabei mussten sowohl Dauud Cheaib/Gabriel Gaa als auch Alexander Frank/Dapo Akiode über die volle Distanz von fünf Sätzen, Sven Happek/Jonas Becker siegten in vier. Die Vorentscheidung war nach einer Stunde damit bereits gefallen, Wehrdens Risiko-Aufstellung, das Spitzen-Duo auf Nummer zwei zu stellen, war nicht aufgegangen. Kurze Zeit später sah es gar nach einem klaren Sieg für die Schwaben aus: Spielertrainer Sven Happek lieferte seine wohl beste Saisonleistung, als er gegen den slowenischen Top-Mann Ludvik Persolja (14:1-Bilanz) die ersten beiden Sätze gewann. Doch der wehrte sich und siegte mit zunehmend aggressiverem Spiel mit 11:9 im 5. Satz – ein hochklassiges Duell. Den alten Abstand wieder her stellte Dauud Cheaib, der seinem Kontrahenten Arnoldas Domeika mit sicherem Blockspiel in vier Sätzen keine Chance ließ.


Wehrden gelang durch ihr starkes Spitzenpaarkreuz lediglich noch eine Verkürzung auf 3:8. Dauud Cheaib führte gegen Ludvik Persolja zwar schnell mit 7:1, blieb jedoch bei seiner Viersatz-Niederlage völlig chancenlos. Anders Teamkollege Sven Happek. Erneut kämpfte er unverdrossen, holte gegen Arnoldas Domeika zweimal einen Satzrückstand auf. Doch im Entscheidungsdurchgang drängte der Lette den Stuttgarter Spielertrainer mit knallharten Schlägen immer wieder ans Ende der Box und siegte 11:4. Kurz zuvor hatte am Nebentisch bereits Jonas Becker im Duell mit Michael Schwarz alles klar gemacht und mit seinem überdeutlichen 3:0 den 9. Punkt für die Gäste geholt.
Jubel und Zufriedenheit, auch bei der anschließenden Weihnachtsfeier: „Bei allen Schwierigkeiten im Drumherum und der jetzt reduzierten Trainingsgruppe haben wir es gemeinsam geschafft, in jedem Spiel das Beste herauszuholen und bis auf einen Punkt gegen Freiburg auch die optimale Punktausbeute zu ergattern“, blickte Mannschaftsführer Thomas Walter auf die Vorrunde zurück. Nach dem Trainingslager geht es dann am 21. Januar des nächsten Jahres zum Auftakt der Rückrunde zu Hause gegen Herbstmeister TTC Wöschbach. Dann wird es auch Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung geben: Jonas Becker hat sich ins vordere Paarkreuz gespielt. Die Position sechs ist nach einer Vereins-Besprechung noch zu besetzen.
TTC Wehrden – DJK Sportbund Stuttgart 3:9