Pressemitteilung: Sportbund – 1. FC Saarbrücken II 2:6

3. Bundesliga Tischtennis: Sportbund bezieht beim 2:6 gegen den 1. FC Saarbrücken 2 erste Saisonniederlage

Tabellenführer zu stark für Sportbund

Erste Niederlage: In der 3. Tischtennis-Bundesliga Süd musste das Team des DJK Sportbund Stuttgart nach knapp drei Stunden erstmals in der Spielzeit 2014/15 einer stärkeren Mannschaft zum Sieg gratulieren. Der 1. FC Saarbrücken 2 gewann vor knapp 100 Zuschauern nach einem zeitweise dramatischen und immer hochklassigen Duell am Ende zahlenmäßig deutlich 6:2. Die Gäste setzten damit ihren Siegeszug in dieser Saison fort, führen die Tabelle mit 10:0 Punkten an. Das Team aus dem Stuttgarter Osten rangiert mit nun 4:2 Punkten auf Platz fünf. Hao VH„Unglaubliches Tischtennis“, zeigte sich Sportbund-Fan Artur Hamburg noch eine Stunde nach Spielende begeistert. „Das Zuschauen hat sich auf jeden Fall gelohnt, so ein Tischtennis habe ich noch nie gesehen.“ Und tatsächlich boten alle neun Akteure Sport vom Feinsten. Dazu wurde Kampf total geboten. Passendes Bild: Sportbunds baumlanger Mannschaftsführer Dennis Wiese lag noch Minuten nach Spielende wie ein ausgepumpter Maikäfer auf dem Rücken und Teamkollege Alexander Frank konnte nach seinem Marathon-Duell gegen den Abwehr-Riesen Mikutis das Trikot auswinden – so sehr war es vom Schweiß gezeichnet. Die Grundlage für das lange Duell der beiden bis dahin verlustpunktfreien Mannschaften legte Sportbunds Spitzendoppel Hao Mu/Dennis Wiese. Mit einer großen Energie-Leistung setzte sich das Duo mit 11:8 im Entscheidungssatz gegen Nuytinck/Lakatos durch. Dieser Sieg glich das in den Sätzen knappe 0:3 von Alexander Frank/Daniel Hartmann gegen Rode/Golla aus.

Dann der Blitzstart der beiden Sportbundler im vorderen Paarkreuz: Hao Mu siegte 17:15 im 1. Satz gegen den amtierenden Jugend-Europameister im Doppel, Lakatos. Gleichzeitig ging Dennis Wiese mit 1:0 und 5:3 gegen den belgischen Meister Nuytinck in Führung. Ganz kurz sah es nach einem überraschenden Spielverlauf aus Sicht der Gastgeber aus. Doch die Saarbrücker Profis zeigten im Anschluss ihre ganze Klasse, siegten jeweils noch in 3:1 Sätzen. Dennis Wiese: „Die haben einfach eine unglaubliche Physis, können ihr Niveau halten.“ Bei den Stuttgartern machte sich dagegen zunehmend der Kräfteverschleiß aus dem Doppel und den sofort folgenden Einzeln bemerkbar. „Das ist mit den neuen Plastikbällen auch noch schwerer, man muss noch mehr arbeiten“, ergänzte Wiese.

Saarbrücken ließ nicht nach und erhöhte auf 5:1. Doch was für Duelle stecken hinter den nüchternen Zahlen. Daniel Hartmann bot gegen den tags zuvor noch in der ersten Saarbrücker Mannschaft in der Champions League eingesetzten ehemaligen Jugend-Nationalspieler Rode eine richtig gute Leistung, unterlag am Ende 1:3. „Den 2. Satz hätte ich holen müssen“, trauerte er den beiden vergebenen Satzbällen nach. Noch enger ging es am Nebentisch zu: Alexander Frank, ein ausgewiesener Experte in Sachen Spiel gegen Abwehr, zelebrierte gegen den mit diesem Spielsystem agierenden Mikutis anfangs ein Lehrbeispiel, siegte 11:2. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der Saarbrücker immer mehr zu einer Wand, produzierte keine Fehler mehr. Über eine dreiviertel Stunde sahen die Zuschauer ein Spektakel der ganz besonderen Art, die Ballwechsel schienen teilweise nicht enden zu wollen. Mit 11:8 im 5. Satz behielt Mikutis am Ende die Oberhand. Das Match hatte seine Vorentscheidung.

Dennoch kämpften die Stuttgarter unverdrossen weiter, noch einmal gab es zwei Fünfsatz-Duelle zu bestaunen. Dabei gelang Spielertrainer Hao Mu nach einem 1:4 im 4. Satz gegen den bis dahin in der Saison ungeschlagenen Nuytinck das Kunststück, das Spiel zu drehen. „Ich bin heute nicht gut“, war er während des Time-Outs noch unzufrieden. Doch anschießend bewies er das Gegenteil, als er den bei der letzten WM gegen Ex-Weltmeister Persson erfolgreichen Nuytinck mit 11:8 und 11:3 förmlich überrollte. Und auch Mannschaftsführer Dennis Wiese bot Tischtennis der Extra-Klasse, rettete sich mit einem 11:9 gegen Lakatos in den 5. Satz. Doch dann schien wiederum der einfach höhere Trainingsumfang des Saarbrücker Profis gegen einen bis zum Schluss alles versuchenden Wiese den Ausschlag zu geben.

Betreuer Thomas Walter war denn auch trotz des 2:6 mit seinen Mannen mehr als zufrieden: „Wir haben die tollen Leistungen der ersten beiden Spiele fortgesetzt. Das heute von unserem Publikum zu bestaunende Niveau ist auf jeden Fall ein Grund und die Bestätigung, dass es richtig war, die sportliche Lösung mit dem Aufstieg in die 3. Liga auch als Viertplatzierter der letztjährigen Regionalliga zu wählen.“ Bereits in zwei Wochen können die Zuschauer erneut Top-Tischtennis erwarten. Am 18.10. empfängt der Sportbund den TTC Wohlbach aus Bayern.

Einzelergebnisse Sportbund Stuttgart – 1. FC Saarbrücken 2

 

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Hinterlassen sie einen Kommentar