
Zwei Silber-Medaillen und damit Württ. Vizemeisterschaften für Jovana Nikolic – das waren die Highlights für die 9 Sportbund-Starter an den beiden Tagen in Betzingen. Mit ihrer Partnerin Julia Liebert (Allianz/Foto) gelangte Jovana ebenso ins Finale in der Altersklasse U12 wie im Einzel. Dort war sie dann jeweils chancenlos, erreichte somit das Optimum und durfte mit zwei Silbermedaillen um den Hals nach Hause fahren. Herzlichen Glückwunsch, Jovana, ein toller Erfolg für Dich!
Andreas Goerke und Luca Pollich (Jungen U12) sowie Hagen Ehrmann (Jungen U13) spielten mit wechselndem Erfolg.
Mädchen U12
In der Einzel-Vorrunde erspielte sich Jovana Nikolic (Foto rechts), die von Stefan Molsner betreut wurde, drei klare 3:0-Siege. Das knappste Satzergebnis von 11:6 spricht Bände. Im Achtel- und Viertelfinale ließ Jovana dann zwei ebenso klare Dreisatzsiege folgen, hatte damit eine Medaille bereits sicher. Dann das große Duell von Jovana, an Nr. 3 gesetzt, gegen die Nr. 2, Lea Scheuing (SC Berg). Nach einem verlorenen 1. Satz schien sie anschließend auf der Siegerstraße. Stefan Molsner: „Im 4. Satz hatte sie bei 10:6 vier Matchbälle, im 5. Satz führte sie 10:8.“ Doch erst den siebten Matchball nutzte sie dann in der Verlängerung und zog mit diesem hauchdünnen Erfolg im Entscheidungssatz ins württ. Finale ein. Gegen Rebecca Merz (Abstatt) war dort allerdings keinerlei Gewinnchance, Jovana unterlag in drei glatten Sätzen trotz „vieler schöner Ballwechsel“.
Auch im Doppel lief es für Jovana optimal. Im bezirksinternen Doppel mit Julia Liebert gelangen im Achtel- und Viertelfinale zwei glatte Dreisatzsiege, bevor im Halbfinale ein Krimi folgte: Mit 12:10 im 4. Satz gelang gegen Bühler/Scheuing (Ulm/Berg) der Einzug ins Finale. Dort waren dann allerdings Merz/Bittihn beim 0:3 zu stark.
Herzlichen Glückwunsch zu den beiden Silbermedaillen, Jovana!
Jungen U12
Gleich zwei Starter des Sportbunds durften in dieser Altersklasse ran. Andreas Goerke, an Nr. 6 gesetzt, durfte sich durchaus kleine Chancen auf eine Medaille machen. Doch es lief nicht so recht an diesem Tag. Im Einzel setzte er sich zwar in der Gruppe sowie im Achtelfinale jeweils klar in drei Sätzen durch. Doch im Viertelfinale war dann der spätere Vizemeister, Paul Schmitz (Betzingen) in jeder Hinsicht zu stark. Beim 0:3 fand Andi nicht zu seinem guten Spiel mit langen Ballwechseln – das bedeutete das (in dieser Partie nicht überraschende) Aus. Gleich am Nebentisch ereilte Luca Pollich das gleiche Schicksal. Ebenfalls im Viertelfinale kam für Luca gegen den späteren Meister Mathis Braunwarth das klare Aus. Allerdings bedeutet der Einzug unter die letzten Acht für Luca einen großen Erfolg, zumal er bis dahin in der Gruppe und im Achtelfinale ungeschlagen blieb.
Unglücklicher Verlauf für Andi und Luca im Doppel. Nach einem knappen 3:0 über Schmitz/Hahn (Betzingen/Ehningen) lag die Medaille im Viertelfinale fast schon auf dem Tablett. Nach einem 0:2-Satzrückstand gegen Wägele/Wagner (Hochdorf/Korntal) fanden die beiden – endlich – zu ihrem gewohnten Spiel, siegten im 4. Satz gar 11:0. Doch im 5. Satz gab es nach anfänglicher knapper Führung erneut einen Rückschlag und das 2:3-Aus war die Konsequenz. Sehr schade, da war mehr drin!
Jungen U13
Eine gute Rolle spielte der im letzten Moment als Ersatz nachgerückte Hagen Ehrmann. Nach einem klaren 0:3 gegen den späteren Meister Aßfalg (Staig) zeigte Hagen in den beiden weiteren Gruppenspielen, was in ihm steckt, vor allem deshalb, weil er insgesamt konzentriert blieb. Nach einem tollen 3:1-Sieg gegen Lang (Loßburg) hatte er im entscheidenden letzten Spiel gegen Minsch (Bad Waldsee) sogar die Chance, in den Entscheidungssatz zu gelangen. Doch ab 7:4-Führung im 4. Satz machte sein Kontrahent keinen Fehler mehr und so bedeutete das 1:3 das knappe Aus in der Gruppe.
Auch im Doppel war Hagen gut in Form. Mit Partner Marco Reiner (Schechingen) siegte er im Achtelfinale, bevor gegen die Stuttgarter Wolf/Gottuck-Botello beim 0:3 das Aus kam.
Bericht und Ergebnisse zu den TTVWH-Jahrgangsmeisterschaften der Jugend
Kommentare sind geschlossen.