1. Tag bei den Württembergischen Meisterschaften mit Licht und Schatten

TTVWH JEM Jungen U15 Trung mit Tuan

Ein Medaillenerfolg blieb den Sportbund-Akteuren am Samstag bei der Württembergischen Jahrgangs-Einzelmeisterschaft in Betzingen verwehrt. Insgesamt schickten wir am ersten Wettkamptag sechs Jugendliche ins Meisterschaftsrennen. Auch wenn letztlich der große Erfolg ausblieb, sind die Einzelergebnisse differenziert zu betrachten: manch einer hatte sich vermutlich mehr erhofft, andere konnten Ausrufezeichen setzen.

TTVWH JEM Jungen U15 Trung mit TuanFür Trung Kuczynski war es das erste große Einzelturnier. Die Anspannung war dem groß gewachsenen U15er mit vietnamesischen Wurzeln deutlich anzumerken. Umso bemerkenswerter verlief seine Premiere. Gegen richtig starke Gegner zeigte er, was er sich in den letzten Wochen in fast täglichem Training erarbeitet hatte. In der Gruppe musste er nur eine Fünfsatz-Niederlage gegen einen Hemminger Verbandsklasse-Shootingstar hinnehmen und qualifizierte sich somit für die Endrunde. Hier wartete dann aber mit dem Naberner Goll gleich das nächste Großkaliber, dem er allerdings auch nicht chancenlos mit 1:3 unterlag. Auch im Doppel mit Partner Timo  lief es zunächst rund. Einem nervenstarken 3:2 Auftakterfolg, folgte dann leider eine relativ klare Niederlage im Achtelfinale. Trotzdem eine super Vorstellung von Trung, die Hoffnung für die anstehende Saison macht.

TTVWH JEM Jungen U15 Timo in der K.O RundeAuch Timo Beyer zeigte, dass in der Rückrunde weiter mit ihm zu rechnen sein wird. In der Vorrunde der Jungen U15 schrammte er nur ganz knapp am Gruppensieg vorbei. So hätte er dem Topgesetzten aus dem Weg gehen können, der ihn dann in der 1. KO-Runde erwartete. In diesem Spiel konnte er dann völlig ohne Druck aufspielen und zeigte bei der 1:3 Niederlage, dass er auch gegen die Besten seiner Altersklasse mithalten kann.

Bei Sarhad Noori zeigte sich in der Jungen U18 Konkurrenz sofort im ersten Spiel, dass gegen Gegner dieser Klasse jeder Ball mit voller Konzentration angegangen werden muss. Der etwas holprige Pflichtsieg zum Turnierauftakt und auch der Folgesieg machten deutlich, dass Sarhad hier noch Luft nach oben hat. Durch die Niederlage gegen Gruppenkopf S. Hiller im letzten Vorrundenspiel, lief es im Achtelfinale auf ein Duell gegen einen Topgesetzten hinaus. Eine (noch) zu hohe Fehlerquote im Eröffnungstopspin sorgten für das Turnierende für Sarhad, der zuvor mit Marian im Doppelwettbewerb ausgeschieden war. Die Defizite sind nun im Training zu beheben.

2017-10-21 Heimspieltag in der Halle Nord (30) Marian BotorAuch für Marian Botor steht bis zum Rückrundenauftakt Ende des Monats noch Arbeit bevor. Nach mehrwöchiger Krankheits- sowie Winterpause fehlen dem Youngster noch einige Prozentpunkte, um für die Aufgaben in der Verbandsklasse gewappnet zu sein. Gegen die starken Gruppengegner hatte Marian am heutigen Tag deshalb erwartungsgemäß ein schweres Los und blieb sieglos.

Überraschend dagegen war das Vorrundenaus von Sportbund-Neuzugang Evdokia Yankova in der Mädchen U18 Klasse. Durch unnötige Satzverluste brachte sie es fertig mit 2:1 Siegen frühzeitig aus dem Turnier auszuscheiden, weil nach der neuen Wettkampfordnung nicht mehr der direkte Vergleich fürs Weiterkommen entscheidend ist, sondern die gespielten Bälle. Ziemlich bitter. Im Gegensatz dazu war das KO in der 1. Spielrunde Im Doppelwettbewerb aufgrund der Teamkonstellation leichter zu verkraften.

2017-10-21 Heimspieltag in der Halle Nord (3) Lidija NikolicIn der Mädchen U15 Klasse vertrat vom Sportbund Lidija Nikolic den Bezirk Stuttgart. Sie konnte im Einzelwettbewerb Satzerfolge verzeichnen, aber ein Sieg blieb aus. Für Coach Mareike Spieß das Zeichen, dass für eine weitere Leistungssteigerung etwas mehr Dynamik in Lidijas Spiel (auch in frühen Morgenstunden) notwendig ist. Im Doppel gelang ihr dann mit der zugelosten Spielpartnerin  ein Achtungserfolg mit einem Sieg und somit ein versöhnlicher Turnierabschluss.

Vorheriger Artikel - «

Nächster Artikel - »


Kommentare sind geschlossen.