Mit 11 Jahren kam Dominik Hini zum Sportbund. Mittlerweile ist er fast ein Vierteljahrhundert Mitglied, davon wiederum ist er weit über die Hälfte der Zeit auch als Jugendleiter und Mannschaftführer bei uns tätig und auch aus der Ausschussarbeit des Vereins nicht mehr wegzudenken. Auch im Diözesanverband ist Dominik seit Jahren sehr engagiert und kümmert sich mit viel Herzblut um dessen Veranstaltungen. Und auch internationale Sportbegegnungen koordiniert er mit der Sportkreisjugend. Mehr zu seinen Motiven …
Sportbunds Mannschaftsführer: Stefan Molsner (6)
Er ist der Tausendsassa des Sportbunds: Vereinsvorsitzender, Abteilungsleiter Tischtennis, Sozialarbeiter, Kontaktmann zu den städtischen Ämtern und anderen Organisationen, Thekenchef in der Halle Nord und Koch für Sportbund-Teams in der heimischen Wohnung. Doch Stefan Molsner ist seit Jahrzehnten ganz nebenbei auch Mannschaftsführer, meist für die „unteren“ (Jugend-)Mannschaften. Daraus schöpft er eine Menge Lebenserfahrung und er ist Vorbild im Kümmern für andere. Auf der folgenden Seite sein Interview, warum er Mannschaftsführer ist … Weiterlesen
Neue Serie: Sportbunds Mannschaftsführer: Gabriel Gaa (5)
Gabriel Gaa ist als ca. 11-Jähriger zum ersten Mal mit DJK Sportbund in Kontakt gekommen. Zurzeit leitet er die 2. Herren und ist mit der Mannschaft als Meister der Verbandsklasse Nord nun in die Verbandsliga aufgestiegen.
Hier das Interview mit ihm:
Neue Serie: Sportbunds Mannschaftsführer: Paul Hartlieb (4)
Der 11-jährige Paul Hartlieb ist unser mit Abstand jüngster Mannschaftsführer. Paul kam erst vor gut einem Jahr über den Schülerhort am Mörike-Gymnasium zu uns. Dort spielte er regelmäßig mit Chu-Yi Bongard, der ebenfalls beim Sportbund Mitglied ist. Paul war von Anfang an sehr zuverlässig im Training, gleichzeitig auch ehrgeizig und hochmotiviert – alles Eigenschaften, die auch einen guten Mannschaftsführer auszeichnen. Nach kurzem Überlegen sprachen wir ihn dann im Sommer an, ob er nicht (mit Hilfe seiner Eltern und unserer Unterstützung) das Amt als Mannschaftsführers ausüben könne. Wie er sich geschlagen hat … Weiterlesen
Neue Serie: Sportbunds Mannschaftführer: Antje Schoknecht (3)
Antjes Antwort, auf die Frage, wie sie zum Sortbund kam: „Als ich 2007 (wow, schon 13 Jahre her!) von Berlin nach Stuttgart gezogen bin, habe ich einen neuen TT Verein gesucht und bin dann online direkt auf den DJK gestoßen. Da die Spieklasse der Damen für mich passte und ich dann ein sehr nettes Gespräch (wenn auch sprachlich noch ein wenig schwierig) mit dem Vereinsvorsitzenden Stefan Molsner hatte, bin ich sofort zum ersten Probetraining in der Halle vorbei. Hier wurde ich so nett empfangen, daß es mit dort auf anhieb Spaß gemacht hat und ich bis heute geblieben bin.“ Weiterlesen
Neue Serie: Sportbunds Mannschaftsführer Lisa Kerelaj (2)
Lisa Kerelaj kam im September 2016 zum Sportbund und ist mittlerweile aus dem Trainerteam nicht mehr wegzudenken. Seit sie 2019 die C-Lizenz erworben hat, kümmert sie sich vor allem um das Mädchentraining. Was sie motiviert hat, zu uns zu kommen und weshalb sie gerne Mannschaftsführerin eines Mädchenteams ist, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest 🙂
Neue Serie: Sportbunds Mannschaftsführer: Maximilian Saiger (1)
Fangen wir gleich mit einem ganz speziellen Fall an: Maximilian Saiger (28) kam vor ein paar Jahren beruflich nach Stuttgart.
Nach seinem Umzug nach Stuttgart Ost wurde er auf DJK Sportbund aufmerksam und nutzte schnell die vielseitigen Trainingsangebote.
Weshalb er dann auch Mannschaftführer wurde, und was daran so speziell ist erfahrt ihr hier …
Sportbund Stammtisch
Wir wollen mit dem kommenden Spieltag am 30. März einen Sportbund Stammtisch im Musica E einrichten.
Dieser Stammtisch soll an jedem Spieltag stattfinden. Er soll als Anlaufstelle für alle Sportbundteams und Sportbundler dienen, die den Samstag noch gemütlich ausklingen lassen wollen.
Vorschau: Samstag, 14:00 Elternnachmittag zur Rückrunde
Im Bild: Elternvertreter Rainer Michel lädt wieder alle Eltern ein!
Um 14:00 Uhr treffen sich interessierte Eltern in der Sporthalle Nord zum halbjährlichen Elternnachmittag.