
An Position 5 war unser Team bei den Deutschen Meisterschaften in Essen gesetzt. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen wurde die Mannschaft schließlich Sechster. Gegen die beiden Gruppenersten Düsseldorf und Berlin, die später das Finale bestritten, war kein Kraut gewachsen, das Halbfinale deshalb nicht erreichbar. Bei der TTVWH-Rangliste II in der Halle Nord landeten Ramona Betz (2. Platz/Foto), Ellen Wohlfahrt (4.) und Anja Eichner (6.) weit vorne und qualifizierten sich für die Baden-Württ. Rangliste am 14. Juli in Viernheim.Deutsche Mannschafts-Meisterschaften Schüler
Pressemitteilung
Tischtennis: Schüler-Mannschaft des DJK Sportbund Stuttgart erreicht bei den Deutschen Meisterschaften den 6. Platz
Sportbund Sechster in Deutschland
Bei den Deutschen Tischtennis-Schüler-Mannschaftsmeisterschaften (bis 15 Jahre) in Essen erspielte sich das Team des DJK Sportbund Stuttgart mit Uros Bojic, Timo Brieske, Peter Waddicor, Timo Beyer, Moritz Männle und Trung Kuczynski Platz sechs. Nach zwei klaren Niederlagen in der Vorrunde gegen die beiden späteren Finalisten Borussia Düsseldorf (0:6) und Hertha BSC Berlin (2:6) siegte das Team aus dem Stuttgarter Osten gegen den FC Bayern München mit 6:2. In der Endrunde um die Plätze 5 bis 8 gelang zunächst ein hauchdünner 5:5-Erfolg (bei 20:18 Sätzen) gegen den MTV Jever, bevor das Spiel um Rang fünf gegen die Spvgg Essenheim mit 4:6 verloren ging. Mannschaftsbetreuer Thomas Walter: „Für uns endet eine hervorragende Saison. Nach dem Württ. und Baden-Württ. Meister-Titel war hier das Halbfinale nicht drin, Meister Düsseldorf und Vize Berlin zu stark. Nur im Spiel um Platz fünf hätten wir noch mehr herausholen können.“ Vor rund 300 Zuschauern mit ohrenbetäubendem Lärm war es ein sehr intensives Turnier, in dem die Nachwuchsspieler des Sportbunds äußerst wertvolle Erfahrungen sammeln konnten.
DTTB-Homepage: zur Ergebnisübersicht
TTVWH-Rangliste II Damen/Herren
Am Sonntag stand in der Halle Nord das vom Bezirk Stuttgart ausgerichtete Turnier auf dem Programm. Im Laufe der Woche wurden noch kurzfristig Ronja Mödinger, Sven Happek und Marius Henninger für die Baden-Württ. Rangliste freigestellt, da alle drei aufgrund von DTTB-Nominierungen in der „Setzliste“ so weit nach oben rutschten, dass sie aufgrund ihrer letztjährigen Platzierungen direkt auf BaWü-Ebene einsteigen können. Uros Bojic erhielt wegen seiner Teilnahme an den Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften zudem eine Freistellung.
Sehr stark besetzt war der Sportbund im 24er-Teilnehmerfeld der Damen. Ramona Betz und Ellen Wohlfart gewannen jeweils ihre 6er-Vorrundengruppen und waren damit bereits für die BaWü-Rangliste qualifiziert. In der Endrunde um die Plätze 1 – 4 siegte Ramona dann zweimal, unterlag lediglich Siegerin Antonia Bernhard (Schönmünzach) mit 1:3. Ellen hatte sich in der Vorrunde hauchdünn vor Lachenmayer (Frickenhausen) und Reiner (Betzingen) aufgrund des Satzverhältnisses durchgesetzt. In der Endrunde kassierte sie dann drei relativ klare Niederlagen gegen die beiden Top-Spielerinnen und Hannah Sauter (Sindelfingen). Ebenfalls qualifziert hat sich Anja Eichner mit einem starken 6. Platz. Sie gewann im gesamten Turnier 7 Spiele, bei nur zwei Niederlagen – eine ganz starke Leistung. Nach Vorrunden-Platz zwei und einer Niederlage gegen Siegerin Bernhard, siegte sie in der Zwischenrunde dreimal, bevor sie im Platzierungsspiel gegen Timmann (Frickenhausen) unterlag. Auf den Plätzen 18 und 19 kamen Simone Wenninger und Alina Klöpfer ein. Alina hatte in der Vorrunde zweimal gewonnen, Simone einmal. In der Zwischenrunde verbuchte dann Simone einen Erfolg gegen Kronich (Leonberg-Eltingen), Alina musste ihren Gegnerinnen dreimal gratulieren. Im Spiel um Platz 17 unterlag Simone der Verbandsliga-Spielerin Nieto (Untergröningen) mit 1:3, während Alina um Platz 19 gegen Kronich 3:0 gewann.
Bei den Herren standen Sieger David Steinle (Kornwestheim), der nächstjährige Sportbundler Nico Wenger (Staig) und Simon Gessner (Kirchheim) auf dem Siegerpodest. Carlos Dettling konnte die erhoffte Qualifikation zur BaWü-Rangliste nicht erreichen. Am Ende landete er auf Platz elf. In der Vorrunde lieferte er noch ein starkes Ergebnis ab, unterlag als Zweiter lediglich mit 1:3 gegen seinen nächstjährigen Teamkollegen Nico Wenger, der ebenfalls 4:1 spielte, in vier Sätzen. Doch in der Zwischenrunde gewann er lediglich gegen Moritz Sefried (Reutlingen), wurde jedoch nach Niederlagen gegen Tran (Gröningen-Satteldorf) und Dominik Wörner (Murrhardt) nur Gruppenvierter. Im Spiel um Platz 11 gewann er dann 3:1 gegen Gekeler (Beilstein). Nach einem Sieg und drei Niederlagen in der Vorrunde musste Gabriel Gaa aufgeben, wurde damit auf Platz 21 gewertet.
TTVWH-Homepage: zur Ergebnisübersicht
Weitere Berichte folgen …
Kommentare sind geschlossen.