
Foto: Äußerst positiv überraschender Auftritt in der 4. Herren – Benedikt Schnabel, sonst in der 6. Herren aktiv, holte für die 4. Herren in Schechingen zwei Einzelzähler!
Zweiter Teil der Wochenend-Rückschau: Am Sonntag unterlag zunächst die 4. Herren in einem Marathon-Match beim FC Schechingen mit 7:9. Erfolg dagegen für die 1. Herren, die ihr Regionalliga-Spiel bei der ersatzgeschwächten TSG Heilbronn mit starker Leistung 9:2 gewann und Platz 4 behauptete.
Das Spiel hatte für unsere 4. Herren keine Bedeutung mehr, zudem fielen wieder eine Reihe von Spielern verletzungs-/krankheitsbedingt aus (de Boer, Hanisch, Hauser): So hatte unser Team von vornherein einen schweren Stand beim FC Schechingen. Aber die Jungs kämpften wacker, unterlagen nur hauchdünn mit 7:9. Der 6. Platz in der Bezirksliga ist schon lange fix.
Zwei Plätze höher steht die 1. Herren in der Regionalliga. Mit einer starken Leistung gelang gestern ein 9:2-Auswärtssieg bei der TSG Heilbronn. Die Gastgeber mussten im Einzel auf ihre Nummer zwei, Tom Mayer verzichten, hatten so kaum eine Chance gegen unser hoch konzentriertes Team. Mit diesem Erfolg zog die Mannschaft wieder am TTC Grenzau 2 vorbei auf Rang 4. Der könnte am Saisonende von Bedeutung sein. Dazu die Auflösung der gestrigen Anmerkung in drei Szenarien:
Vorbemerkung: Der Sportbund hat sich zum 15. März per Verpflichtungserklärung beim Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) gemeldet, um im Fall der Fälle in der neu zu gründenden 3. Liga zu spielen. Insgesamt 11 Vereine haben ihre Meldung abgegeben, 10 werden starten dürfen: 4 Vereine der jetzigen 2. Liga Süd (zurzeit Fürstenfeldbruck, Hilpoltstein, Main und Saarbrücken 2), dazu aus dem Süden Post SV Mühlhausen 2, Bayern München, TTC Wohlbach und aus dem Südwesten TTC Bietigheim-Bissingen und NSU Neckarsulm. Der 10. Platz ist noch offen zwischen SB Versbach und dem DJK Sportbund Stuttgart.
Szenario 1:
Im entscheidenden Abstiegsspiel der DTTL zwischen Plüderhausen und Mühlhausen (6. April) siegt Mühlhausen. Weil Plüderhausen nicht für die 2. oder 3. Liga gemeldet hat, würde dann ein Entscheidungsspiel zwischen den beiden Sechstplatzierten der 2. Bundesliga (aktuell: Füstenfeldbruck gegen Brackwede) um den 10. Platz der neuen eingleisigen 2. Liga. Würde in diesem Spiel der Süd-Sechste gewinnen, wird in der 3. Liga ein weiterer Platz frei –> Versbach und Stuttgart in der 3. Liga
Szenario 2:
Es geht um die Endplatzierung in den Regionalligen (Kriterium für die Klasseneinteilung). Das Restprogramm: Grenzau in Stuttgart (12.04.) und in Neckarsulm (13.04.), Sportbund gegen Grenzau (12.04.) und in Bietigheim (13.04.). Ausgangssituation: beide 21:11 Punkte, Sportbund 6 Zähler besser im Spielverhältnis. SB Versbach wird nach der Niederlage gegen Schott Jena (3:9) wohl Fünfter in der Regionalliga Süd. Bleibt der Sportbund wie aktuell auf Platz vier, ist unser Team besser platziert –> Stuttgart in der 3. Liga
Szenario 3:
Sportbund landet im Endklassement hinter Grenzau und wird Fünfter –> Relegationsspiel Versbach gegen Stuttgart an neutralem Ort am 10./11. Mai um den Aufstieg in der 3. Liga.
Fazit: Es wird ein spannendes Wochenende 12./13. April und vielleicht noch ein heißes Aufstiegsspiel.